Zwischen Sand, Salz und Sturm liegt eines der seltensten Naturphänomene Europas – und es ist in Gefahr.
Der Tombolo von Giens, dieser doppelte Sandarm im Süden Frankreichs, ist viel mehr als nur eine Küstenformation. Er ist...
Elf Tage lang stand das Herz Portugals in Flammen. Wälder brannten, Gemeinden wurden bedroht, Menschen lebten in Angst – und am Ende blieb eine erschütternde Bilanz: Über 64.000 Hektar Land sind dem Feuer zum Opfer...
Die französische Bergwelt erlebt ein Comeback – und zwar nicht im Winter, sondern im Sommer. Was lange als klassisches Wintersport-Eldorado galt, wird zunehmend zur Alternative für hitzemüde Strandurlauber. Zwischen klarer Höhenluft, schattigen Tälern und einem...
Die Sonne brennt erbarmungslos, der Boden ist staubtrocken, das Gras wächst kaum – und mittendrin stehen Landwirte, die eigentlich im Einklang mit der Natur arbeiten wollen. Doch im Finistère, dem westlichsten Zipfel der Bretagne, bringt...
105 Liter Regen in nur 24 Stunden – eine Zahl, die für die Menschen in Chartres und Umgebung am 20. August 2025 zum Albtraum wurde. Was normalerweise zwei Monate dauert, kam an einem einzigen Tag...
Es braut sich was zusammen. Und das nicht nur am Himmel. Eine großräumige Wetterlage zieht sich von der Bretagne bis tief in den Osten Frankreichs – mit im Gepäck: sintflutartige Regenfälle, lokale Überflutungen und eine...
Mitten im August – die Sonne steht hoch, das Meer glitzert in der Ferne, und die Grillen zirpen in den Weinstöcken rund um Pierrefeu-du-Var. Was nach Urlaubsidylle klingt, ist in diesem Jahr auch der Auftakt...
Kaum ist die drückende Hitze vorbei, rollt das nächste Wetterextrem über den Süden Frankreichs hinweg. Am Dienstagnachmittag wurden die Départements Gard, Hérault und Lozère von Météo-France in Alarmbereitschaft versetzt – diesmal nicht wegen Gluthitze, sondern...
Spanien erlebt 2025 ein Inferno, wie es das Land zuvor noch nie gesehen hat. Mehr als 343.000 Hektar Wald- und Buschland sind seit Jahresbeginn den Flammen zum Opfer gefallen – eine Fläche fast so groß...
Die Wellen schlagen höher, der Boden bröckelt – und der Staat? Schweigt.
In der bretonischen Küstengemeinde Ploemeur, im Département Morbihan, ist Erosion längst keine abstrakte Naturerscheinung mehr. Sie ist Realität. Eine, die sich mit jeder Sturmflut...