Frankreich schwitzte – und zwar im März. Das ist nicht normal, oder?
Wer in diesem Monat durch Paris spazierte, konnte leicht ins Grübeln kommen: Menschen in T-Shirts, blühende Bäume und Cafés mit gut besuchten Terrassen. Die...
Australien erlebt eine Naturgewalt, wie sie seit einem halben Jahrhundert nicht mehr vorkam: Zyklon „Alfred“ rast auf die Ostküste zu und hat bereits jetzt dramatische Auswirkungen. Tausende Haushalte sind ohne Strom, das öffentliche Leben ist...
Stell dir vor: Du machst Urlaub an der Côte d'Azur, freust dich auf türkisblaues Wasser und weiche Sandstrände. Doch plötzlich - Autsch! - eine Qualle hat dich erwischt. Dieses Szenario ist längst keine Seltenheit mehr,...
Wird 2025 das nächste Horrorjahr für den Atlantik? Die Anzeichen verdichten sich, dass uns erneut eine besonders aktive und gefährliche Hurrikansaison bevorsteht. Schon 2024 hatte es in sich – Beryl, Helene, Milton. Drei Namen, die...
Ein neuer Tiefpunkt, der nicht im Ozean liegt – sondern in den Daten.
Am 22. März 2025 erreichte das arktische Meereis seine größte Ausdehnung für diesen Winter. Eigentlich ein alljährlicher Wendepunkt, bei dem sich Forscher ein...
Seit dem 21. März 2025 kämpft Südkorea mit einer Naturkatastrophe, die selbst erfahrene Einsatzkräfte fassungslos zurücklässt. Die Waldbrände, die ihren Ursprung im Kreis Sancheong fanden, haben sich rasend schnell ausgebreitet. Mindestens 26 Menschen sind ums...
Das Jahr 2024 hat in Deutschland eine neue Klimarealität offengelegt. Mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 10,9 Grad Celsius war es das wärmste Jahr seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Der bisherige Rekord aus...
Wenn ein einzelner Mensch gegen einen der größten Energieversorger Europas klagt – und dabei nicht klein beigibt –, dann ist das nicht einfach nur eine juristische Auseinandersetzung. Es ist ein symbolischer Kampf um Gerechtigkeit in...
2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Zum ersten Mal überhaupt lag die globale Durchschnittstemperatur über 1,5 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit – ein Schwellenwert, der einst als absolute Grenze galt,...
Es gibt Katastrophen, die sich anfühlen wie ein tiefer Einschnitt – nicht nur in die Landschaft, sondern auch in das kollektive Gedächtnis eines Landes. Südkorea erlebt gerade genau so einen Moment. Ein Flammeninferno, das sich...