Schlagwort: EDF
Warum Winzer und EDF vor Gericht ziehen – und was das über Identität und Image verrät.
Inmitten der sanften Hügel der französischen Region Bugey gedeihen seit Jahrhunderten Reben, die einen Wein hervorbringen, der stolz das...
Die ambitionierten Pläne Frankreichs, sechs neue Kernreaktoren des Typs EPR2 zu bauen, stehen auf wackeligen Füßen. In einem Bericht der Cour des comptes, der am Dienstag, den 14. Januar, veröffentlicht wurde, wird deutlich, dass das...
Nach 17 Jahren Bauzeit ist es soweit: Der EPR-Reaktor von Flamanville in der Normandie wird am 20. Dezember an das französische Stromnetz angeschlossen. Mit zwölf Jahren Verspätung und einer Endabrechnung von 13 Milliarden Euro markiert...
Kaum war der EPR-Reaktor in Flamanville nach 12 Jahren Verzögerung endlich in Betrieb gegangen, stoppte er automatisch. Was ist passiert, und warum gab es diese plötzliche Unterbrechung? Es sieht danach aus, als hätte eine fehlerhafte...
Das französische Verteidigungsministerium hat eine wegweisende Zusammenarbeit mit dem Energiekonzern EDF angekündigt, um Tritium, ein entscheidendes Element für das Nukleararsenal Frankreichs, zu produzieren.
Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung von Tritium für die nukleare Abschreckung und...
Verlangsamt durch den Widerstand der Kleinaktionäre konnte die 100%ige Wiederverstaatlichung des Stromerzeugers EDF am Donnerstag, fast ein Jahr nach der Entscheidung der Regierung, endlich vollzogen werden. Die Exekutive will so in der Lage sein, die...
Das große Check-up- und Renovierungsprogramm, mit dem die Sicherheitsstandards der französischen Kernkraftwerke auf den neuesten Stand gebracht werden sollen, soll dem Kernkraftwerkspark eine zweite Jugend verleihen. Dieses Renivierungsprogramm wird als "le grand carénage" bezeichnet und...
"Die ASN nimmt diese Entwicklung der Strategie zur Kenntnis und ist der Ansicht, dass es in der Verantwortung der EDF liegt, sie umzusetzen", so die Atomaufsichtsbehörde.
Der EDF-Konzern stellte am Donnerstag, dem 16. März, seinen Plan...
Diese Entdeckung erfolgte zwei Tage, nachdem bereits im Reaktor Penly 1 ein Riss von stattlicher Größe an einer Notfallleitung, die dazu dient, den Reaktor im Falle eines Atomunfalls mit Wasser zu fluten, entdeckt worden war.
Diese...
An einer Notleitung eines der Reaktoren des Atomkraftwerks Penly im Departement Seine-Maritime wurde ein großer Riss festgestellt. Die Behörde für nukleare Sicherheit forderte EDF daher auf, auch an den anderen Standorten entsprechende Kontrollen durchzuführen.
Am Reaktor...