Tag & Nacht

Die Temperaturen in Europa sind in den letzten drei Jahrzehnten mehr als doppelt so stark angestiegen wie im weltweiten Durchschnitt. Dies ist der schnellste Anstieg aller Kontinente auf der Erde, warnt die UN.
Auf dem europäischen Kontinent sind die Temperaturen seit 1991 im Durchschnitt um 0,5 Grad Celsius pro Jahrzehnt gestiegen, wie die Weltorganisation für Meteorologie der Vereinten Nationen und der Copernicus Climate Change Service der Europäischen Union in einem gemeinsamen Bericht feststellen.
Infolgedessen haben die Alpengletscher zwischen 1997 und 2021 etwa 30 Meter an Eisdicke verloren, auch der grönländische Eisschild schmilzt rasch und trägt zum beschleunigten Anstieg des Meeresspiegels bei.
Im vergangenen Jahr kam es in Grönland zu einer allgemeinen Schmelze und zu den ersten jemals aufgezeichneten Regenfällen in den höchsten Regionen. In dem UN-Bericht wird darauf hingewiesen, dass die Temperaturen in Europa unabhängig vom künftigen Ausmaß der globalen Erwärmung wahrsche...

Lesedauer dieses Artikels etwa 7 Minuten

Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.

Monats-Abo
4.80 €
Nur 16 Cent pro Tag


 

(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.

 


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!