In Saint-Étienne, einer Stadt mit Innovationsgeist und Sinn für Nachhaltigkeit, haben zwei kreative Köpfe, Romain Coll und Léo Moja, eine geniale Idee entwickelt: ausrangierte Zelte in schicke, wasserdichte Jacken zu verwandeln. Mit ihrem Start-up 909-upcycling setzen sie nicht nur auf Ressourcenschonung, sondern auch auf trendige Funktionalität – ein Ansatz, der sowohl praktisch als auch umweltfreundlich ist.
Warum Zeltstoff?
Zelte bestehen aus besonders widerstandsfähigen Materialien, die Wind und Wetter trotzen. Genau diese Eigenschaften machen sie perfekt für den Einsatz in wetterfester Kleidung. „Uns interessiert vor allem die wasserdichte Außenhülle“, erklärt Romain, der begeistert die Möglichkeiten dieser recycelten Stoffe beschreibt.
Ein ausgedientes Zelt reicht für die Herstellung von drei Regenjacken. Doch bevor die Stoffe in den Kleiderschrank der Kunden wandern, durchlaufen sie mehrere Schritte: Reinigung, Bügeln und Zuschneiden – alles bei einem Partnerbetrieb in der Region. Danach landen sie wieder im kleinen Atelier von Romain und Léo, wo die endgültige Verarbeitung erfolgt.
Vom Kellerfund zum Trendstück
„Die Zelte stammen oft aus Garagen oder Dachböden“, erzählt Léo und lacht. Was für viele nur altes Camping-Equipment ist, wird durch 909-upcycling zu hochwertiger Mode mit einer Geschichte. Die Nachfrage ist groß: Jährlich gehen etwa tausend Bestellungen ein. Doch bei einer Produktionskapazität von nur einem Kleidungsstück pro Tag in ihrem kleinen Atelier wird schnell klar, dass die Nachfrage die Kapazitäten übersteigt.
Um diesem Ansturm gerecht zu werden, haben die beiden Unternehmer ein zusätzliches Produktionsatelier in Tunesien ins Boot geholt. Mittlerweile finden ihre Regenjacken nicht nur in Saint-Étienne, sondern auch in der Hauptstadt Paris reißenden Absatz.
Nachhaltigkeit als Teil des Lebensstils
Die Idee hinter 909-upcycling ist mehr als nur cleveres Recycling. Sie steht für eine wachsende Bewegung, die unseren Umgang mit Ressourcen grundlegend überdenkt. Frankreich, als europäischer Spitzenreiter im Camping, bietet hier reichlich Potenzial. Alte Zelte, die sonst vielleicht auf dem Müll landen würden, werden dank kreativer Ideen zu neuen, nützlichen Produkten.
Gleichzeitig zeigt das Unternehmen, dass Nachhaltigkeit nicht langweilig sein muss – ganz im Gegenteil. Wer eine Jacke von 909-upcycling trägt, macht nicht nur ein modisches Statement, sondern auch eines für die Umwelt.
Ein Blick in die Zukunft
Romain und Léo denken bereits über die nächste Etappe nach. Mehr Produktionskapazität, neue Designs und möglicherweise weitere Produktlinien stehen auf der Agenda. Ihr kleines Start-up ist ein Paradebeispiel dafür, wie viel Potenzial in der Wiederverwertung von Materialien steckt.
Vielleicht stellt sich bei der nächsten Camping-Reise die Frage: Was passiert mit dem alten Zelt? Die Antwort könnte in einer nachhaltigen, handgefertigten Jacke aus Saint-Étienne liegen – ein echter Hingucker, der gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leistet.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!