Artikelserie Leben in Frankreich

Frankreich, das Land der Liebe, der exquisiten Küche und der hohen Kunst, zieht jährlich nicht nur Millionen von Touristen an, sondern auch zahlreiche Deutsche, die hier ihr neues Zuhause finden.

Diese Artikelserie wird laufend durch neue Beiträge erweitert.

Kouign-Amann
Entstehung und Geschichte Der Kouign-Amann ist ein traditionelles Gebäck aus der Bretagne, einer Region im Nordwesten Frankreichs, die für ihre reiche kulinarische Tradition bekannt ist. Der Name „Kouign-Amann“ stammt aus dem Bretonischen und bedeutet wörtlich „Butterkuchen“...
Weinverkostung_Jura
Bei einer Reise ins Jura gibt es zahlreiche Weingüter, die einen Besuch wert sind. Jedes dieser Weingüter bietet einzigartige Weine, charmante Besichtigungen und tiefgehende Einblicke in die Weinherstellung dieser besonderen Region. Hier sind einige der...
Weine_aus_dem_Jura
Die Weinregion Jura, gelegen im Osten Frankreichs zwischen Burgund und der Schweiz, ist ein echtes verborgenes Juwel. Bekannt für seine einzigartigen Weine und autochthonen Rebsorten, hat das Jura eine lange Tradition und bietet Weinliebhabern außergewöhnliche...
Illustration_Franzoesische_Republik
Frankreich ist heute eine bedeutende Republik in Europa, deren Geschichte reich an Wendungen und dramatischen Ereignissen ist. Die Entwicklung der französischen Republik ist eine Geschichte von Revolutionen, Reformen und ständiger Erneuerung – eine Reise durch...
Verfassung_1791
Die Französische Revolution war ein gewaltiges Ereignis, das die Welt für immer veränderte. Mit ihr kam nicht nur das Ende des absolutistischen Königtums in Frankreich, sondern auch die Geburt einer neuen Ära der Freiheit, Gleichheit...
Robespierre
Die Französische Revolution war nicht nur ein Kampf gegen die Monarchie, sondern auch ein ideologischer Wettstreit unter den Revolutionären selbst. Zwei der einflussreichsten Gruppierungen in dieser Zeit waren die Jakobiner und die Feuillants. Beide hatten...
Statue_Jean-Paul_Marat
Die Französische Revolution, die 1789 begann, war eine Zeit beispielloser politischer und sozialer Umwälzungen. Inmitten dieses Sturms traten zahlreiche Persönlichkeiten hervor, deren Namen noch heute für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit stehen. Diese Männer und Frauen...
Sturm_auf_die_Bastille
Am 14. Juli 1789 ereignete sich ein entscheidendes Ereignis, das die Geschichte Frankreichs und Europas für immer verändern sollte – der Sturm auf die Bastille. Dieses Ereignis markierte nicht nur den Beginn der Französischen Revolution,...
Sturm_auf_die_Bastille
Die Französische Revolution, die von 1789 bis 1799 andauerte, markiert einen bedeutenden Umbruch in der europäischen Geschichte - und darüber hinaus. Sie führte zur Abschaffung der Monarchie, zur Einführung republikanischer Prinzipien und hatte weitreichende Auswirkungen...
Paris-14-Juli
Leserfrage: Was genau wird am 14. Juli eigentlich gefeiert und warum wurde ausgerechnet dieser Tag zum Nationalfeiertag in Frankreich? Der 14. Juli ist ein Datum, das weltweit bekannt ist – besonders in Frankreich. Seit über zwei...