Paris_Fez_Illustration
Am 11. Januar 1944 wurde in Marokko Geschichte geschrieben. An diesem Tag überreichten 67 mutige Nationalisten das Manifest der Unabhängigkeit an die französischen Protektoratsbehörden, das unmissverständlich die vollständige Unabhängigkeit Marokkos und die Anerkennung von König...
Klimawandel
2024 ist offiziell das heißeste Jahr, das jemals gemessen wurde. Laut Copernicus, dem Erdbeobachtungsprogramm der EU, hat die weltweite Durchschnittstemperatur erstmals in einem Kalenderjahr die 1,5°C-Marke über dem vorindustriellen Niveau überschritten. Was bedeutet das für...
Uncle_Sam_Donald_Trump_Illustration
Donald Trump – ein Name, der polarisiert, provoziert und, naja, ab und an auch für offene Münder sorgt. Der ehemalige und demnächst neue US-Präsident, Geschäftsmann und Social-Media-Superstar hat es mal wieder geschafft, das internationale Parkett...
Donald_Trump_Schimpfend_Illustration
Manchmal fragt man sich als Europäer, ob man lachen oder weinen soll. Donald Trump hat sich mal wieder in die internationale Arena gewagt – mit der Sensibilität eines Stiers, der sich in einem Laden für...
10_Jahre_Charlie-Hebdo_Illustration
Es war der 7. Januar 2015, ein kühler Wintertag, der die französische Gesellschaft für immer verändern sollte. Bewaffnete Männer stürmten die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo in Paris und töteten zwölf Menschen. Dieser Angriff war...
Dreikönigstag_Illustration
Manche Tage im Kalender erzählen Geschichten – und der 6. Januar gehört zweifellos dazu. Während er in Deutschland vor allem als Dreikönigstag bekannt ist, spielt er auch in Frankreich eine besondere Rolle, jedoch auf ganz...
Neujahrsvorsätze_Illustration
Das neue Jahr hat gerade begonnen – und mit ihm eine Tradition, die mindestens so alt ist wie der erste Kater am Neujahrstag: die guten Vorsätze. Kaum ist das letzte Stück Raclette-Käse verputzt, versprachen wir...
Martin_Luther_Lucas_Cranach
Die Exkommunikation Martin Luthers am 3. Januar 1521 war weit mehr als ein kirchliches Ereignis – sie markierte den Beginn einer religiösen, politischen und kulturellen Zeitenwende, die Europa für immer veränderte. Luthers Konflikt mit der...
Referendum_Frankreich_Deutschland_Illustration
In einer Zeit, in der das Vertrauen in politische Institutionen sinkt, gewinnen Volksabstimmungen wieder an Aufmerksamkeit. Sie gelten als Ausdruck direkter Demokratie, ermöglichen Bürgerinnen und Bürgern Mitbestimmung und sollen Brücken zwischen Bevölkerung und Politik bauen....
Silvester_Neujahr_Illustration
Der Neujahrstag ist wie ein leeres Blatt Papier – ein Moment, um Bilanz zu ziehen, Pläne zu schmieden und mit neuen Hoffnungen in die Zukunft zu blicken. Weltweit verbindet der Jahreswechsel Menschen mit Ritualen, Traditionen...