Marseille, die zweitgrößte Stadt Frankreichs, steht seit Jahrzehnten im Schatten eines massiven Drogenproblems. In den letzten Jahren hat die Gewalt jedoch eine neue, brutale Dimension erreicht. Immer häufiger geraten auch unschuldige Menschen ins Kreuzfeuer, während...
Eine Tragödie erschüttert Italien nach verheerenden Unwettern. Besonders hart getroffen: die Region Emilia-Romagna im Norden und die Insel Sizilien im Süden. Die Nachrichten von Bolognas Straßen bis hin zu den überfluteten Gassen von Catane zeichnen...
Heute feiern wir einen der unterschätztesten Tage im Kalender: Den Weltstatistiktag! Keine Sorge, es gibt keinen Grund zur Panik – es wird hier nicht wild mit Rechenformeln um sich geworfen oder endlose Excel-Tabellen analysiert. Stattdessen...
Am 29. November 1947 schrieb die internationale Gemeinschaft Geschichte: Die UN-Generalversammlung verabschiedete die Resolution 181, die die Teilung des britischen Mandatsgebiets Palästina in einen jüdischen und einen arabischen Staat vorsah. Diese Entscheidung stellte das Fundament...
Wissenschaft trifft Aktivismus: Michael Mann und Luisa Neubauer im Dialog während Penns Climate Week
In Philadelphia kam es zu einem bedeutsamen Treffen zweier führender Stimmen im Kampf gegen den Klimawandel: Klimaforscher Michael E. Mann und die deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer trafen sich im Rahmen der Climate Week an der...
Jedes Jahr am 16. Oktober wird der Welternährungstag gefeiert – und das aus gutem Grund. Es ist kein bloßes Datum im Kalender, sondern ein Tag, der uns alle wachrütteln sollte. Ein Tag, an dem wir...
Die doppelte Bedrohung durch die Hurrikane Milton und Helene, die die USA in den vergangenen Wochen erlebten, könnte auf den ersten Blick wie eine Laune der Natur wirken – zwei schwere Stürme, die sich nacheinander...
Wer denkt schon an Standards, wenn er sich morgens eine Tasse Kaffee kocht oder die neueste App auf sein Smartphone lädt? Kaum jemand – und genau das ist der Punkt. Standards sind die unsichtbaren Grundlagen...
Rigorosität – einst ein Zeichen von Ernsthaftigkeit und ökonomischer Vernunft – hat sich im Laufe der Zeit zu einem Begriff gewandelt, den man in der Politik am liebsten vermeidet. Doch wie kam es dazu, dass...
Am heutigen Freitag wurde der Friedensnobelpreis an die japanische Organisation Nihon Hidankyo verliehen – eine Vereinigung der Überlebenden der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Der Preis würdigt ihren jahrzehntelangen Einsatz gegen Atomwaffen. Die Wahl des...