Nationalversammlung
Manchmal braucht es keine Sprechchöre, keine Blockaden, keine Großdemonstrationen. Manchmal reicht ein Paket. Ein sehr ungewöhnliches Paket. Am 11. September 2025 flatterten im Posteingang der französischen Nationalversammlung gleich 600 Kondome ein – fein säuberlich adressiert...
Gewerkschaften_Protest_Illustration
Frankreich steht am 18. September vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. An diesem Tag ruft eine breite Intersyndikale, darunter die traditionsreichen Gewerkschaften CGT, FO und Solidaires, zu landesweiten Protesten gegen die Haushaltspolitik der Regierung auf. Der noch...
Flagge_Palästina_Mairie_Illustration
Am 22. September 2025 will Frankreich im Rahmen der UNO offiziell den Staat Palästina anerkennen. Dieser Schritt markiert einen Wendepunkt in der französischen Außenpolitik, die bislang vor allem rhetorisch die Zwei-Staaten-Lösung unterstützte, aber eine formelle...
Sebastian-Lecornu_Illustration
Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu hat in seinen ersten Tagen im Amt ein dichtes Programm absolviert: Konsultationen mit Gewerkschaften, Treffen mit Parteivertretern und symbolische Gesten in Richtung einer skeptischen Öffentlichkeit. Der 38-Jährige, bislang als loyaler...
Olivier_Faure_PS_Wikipedia
Der Erste Sekretär der Parti socialiste (PS), Olivier Faure, hat am 15. September 2025 betont: „Ich bin bereit, 100 Milliarden Euro zu realisieren, wenn Sie sie bei denen holen, die es verkraften können.“ Gemeint ist...
François_Hollande_Wikipedia
Der ehemalige Präsident François Hollande hat sich überraschend in die Haushaltsdebatte eingeschaltet. In Interviews forderte er den neuen Premierminister Sébastien Lecornu jetzt auf, mit den Sozialisten über den Staatshaushalt 2026 zu verhandeln. Der Aufruf kommt...
CGT_Demo_Renten_Paris
Der 18. September 2025 zeichnet sich bereits im Vorfeld als Tag einer außergewöhnlich breiten Mobilisierung ab. Gewerkschaften, Berufsverbände und soziale Bewegungen kündigen eine Protestwelle an, die sich quer durch mehrere Schlüsselbereiche der französischen Gesellschaft zieht....
Macron_Lecornu_Illustration
Die Ernennung von Sébastien Lecornu zum Premierminister durch Emmanuel Macron am 9. September 2025 fällt in eine Zeit institutioneller Unsicherheit und politischer Polarisierung. Während sich der Élysée um ein Signal der Stabilität bemüht, zeigt die...
Streichung_Feiertage_Protest_Illustration
Die französische Regierung hat einen empfindlichen sozialen Nerv getroffen – und zieht nun eine umstrittene Reform zurück. Premierminister Sébastien Lecornu kündigte an, die geplante Streichung von zwei Feiertagen nicht weiterzuverfolgen. Damit beugt er sich einem...
Staatsverschuldung_Frankreich_Illustration
Die jüngste Herabstufung der französischen Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Fitch hat die Fragilität der zweitgrössten Volkswirtschaft der Eurozone schonungslos offengelegt. Von „AA-“ auf „A+“ reduziert, signalisiert das Urteil nicht nur steigende Zweifel an der Tragfähigkeit...