Warum Frankreichs neuer Premierminister nicht sofort regieren kann
Mit der Ernennung von Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister Frankreichs am 9. September 2025 vollzieht Emmanuel Macron einen erwartbaren Schritt – und steht doch vor einem politischen Dilemma....
Am 10. September 2025 entlud sich in Frankreich eine bislang beispiellose soziale Welle. Unter dem Motto „Bloquons tout“ („Alles blockieren“) mobilisierten nach offiziellen Angaben rund 175.000 Menschen, Gewerkschaften sprachen gar von bis zu 250.000 Teilnehmenden....
Amtswechsel an der Spitze der französischen Regierung: Mit Sébastien Lecornu zieht ein enger Vertrauter Emmanuel Macrons in den Amtssitz der französischen Premierminister im Palais Matignon ein. Der bisherige Verteidigungsminister beerbt François Bayrou – und übernimmt...
Der jüngste Sohn des ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy strebt erstmals ein politisches Amt an: Louis Sarkozy will Bürgermeister der südfranzösischen Stadt Menton werden. Seine Kandidatur könnte mehr werden als eine lokale Episode.
Mit 28 Jahren...
Frankreich steht im Jahr 2025 vor einer seiner heikelsten finanzpolitischen Phasen seit Einführung des Euro. Mit einer Staatsverschuldung von rund 3.300 Milliarden Euro, was 114 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht, und einem Defizit von über fünf...
Frankreich erlebt in diesem Herbst 2025 eine der schwersten politischen Krisen seit Jahren. Nach dem Scheitern des Haushaltsplans und dem Rücktritt der Regierung Bayrou steht das Land weiterhin vor einer Phase unklarer Mehrheitsverhältnisse. Parallel dazu...
Am 9. September 2025 hat Präsident Emmanuel Macron den bisherigen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister Frankreichs ernannt. Der Schritt folgte unmittelbar auf den Rücktritt von François Bayrou, der nach einer verlorenen Vertrauensabstimmung im Parlament...
Am 9. September 2025 ernannte Präsident Emmanuel Macron den bisherigen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister. Die Entscheidung folgte unmittelbar auf den Rücktritt von François Bayrou, dessen Regierung an einem gescheiterten Vertrauensvotum im Parlament zerbrach....
Der Sturz der Regierung François Bayrou hat Frankreich in eine politische Krise von historischem Ausmaß gestürzt. Mit 364 Gegenstimmen bei nur 194 Zustimmungen verweigerte die Nationalversammlung am 8. September 2025 dem Premierminister das Vertrauen –...
Am 8. September 2025 scheiterte der französische Premierminister François Bayrou im Parlament an einem Misstrauensvotum – der dritte Regierungswechsel innerhalb von fünfzehn Monaten. Was nach einem weiteren Kapitel der politischen Krise klingt, hat längst tiefgreifende...