Mit einem Signal der Geschlossenheit haben sich über 30 Staaten in Paris zur „Koalition der Willigen“ bekannt – einem sicherheitspolitischen Bündnis, das die militärische und politische Unterstützung für die Ukraine auf eine neue, eigenständige Grundlage...
Vier Tage vor dem entscheidenden Vertrauensvotum in der Assemblée nationale steht Frankreich am Rande einer institutionellen Zerreißprobe. Premierminister François Bayrou, Architekt eines ehrgeizigen Sparkurses, ringt um parlamentarische Rückendeckung, während Präsident Emmanuel Macron zur „mobilisation totale“...
Rund 30 Staats- und Regierungschefs kommen am 4. September in Paris zusammen, um mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über konkrete Sicherheitsgarantien zu beraten. Die von Frankreich initiierte Konferenz der sogenannten „Koalition der Willigen“ markiert...
Die Frage nach den Sonderrechten ehemaliger Regierungsmitglieder gehört in Frankreich zum festen Repertoire politischer Debatten – regelmäßig befeuert von Medienberichten über Chauffeure, persönliche Mitarbeiter oder Polizeischutz auf Staatskosten. Insbesondere Ex-Premiers stehen im Fokus öffentlicher Kritik....
Frankreichs innenpolitische Krise verschärft sich. Inmitten wachsender Spannungen um die Zukunft der Regierung signalisiert der Erste Sekretär der Parti socialiste, Olivier Faure, überraschend Gesprächsbereitschaft mit Präsident Emmanuel Macron. Die Bereitschaft zu einem möglichen Regierungswechsel markiert...
Frankreich steht am 8. September vor einem wegweisenden Vertrauensvotum. Im Zentrum der Debatte: ein ambitionierter Sparkurs in Höhe von 44 Milliarden Euro, den Premierminister François Bayrou zur Stabilisierung der Staatsfinanzen vorschlägt. Doch nicht nur die...
Frankreich steuert auf eine politische Zerreißprobe zu. Gut eine Woche vor dem mit Spannung erwarteten Vertrauensvotum im Parlament erhöht der Rassemblement National (RN) den Druck auf Premierminister François Bayrou – und stellt eine unmissverständliche Forderung:...
Wenn es um das Vertrauen in politische Institutionen geht, ist die Symbolkraft öffentlicher Ausgaben kaum zu unterschätzen. Der französische Premierminister François Bayrou, zugleich Bürgermeister der südwestfranzösischen Stadt Pau, erlebt dies derzeit auf eindrucksvolle Weise: Eine...
Frankreich steht eine weitere Regierungsumbildung bevor. Mit dem nahenden Vertrauensvotum im Parlament scheint das Ende von François Bayrou als Premierminister besiegelt. Präsident Emmanuel Macron muss damit abermals eine Schlüsselfigur für seine Regierung bestimmen – und...
Zum Schuljahresbeginn 2025 hat Bildungsministerin Élisabeth Borne den Mangel von rund 2.500 Lehrkräften in den französischen Collèges und Lycées eingeräumt. Zwar entspricht dies lediglich 0,7 Prozent der Unterrichtsstunden und liegt unter dem Niveau des Vorjahres....