Mit einem richtungsweisenden Entscheid zur sogenannten "Loi Duplomb" hat der französische Verfassungsrat am 7. August die umstrittene Wiederzulassung des Insektizids Acetamiprid gestoppt. Das Urteil erging auf Grundlage der Charte de l’environnement, eines seit 2005 verfassungsrangigen Textes,...
Frankreich erlebt in diesem Sommer eine der schwersten Naturkatastrophen seiner jüngeren Geschichte. Innerhalb von 24 Stunden hat ein Waldbrand im Département Aude über 16.000 Hektar Vegetation zerstört. Besonders betroffen ist das Corbières-Massiv, eine dünn besiedelte,...
Frankreich kämpft seit Jahren mit der schleichenden Verödung seiner Innenstädte. Leerstehende Läden prägen das Bild vieler kleiner und mittlerer Kommunen, während der Einzelhandel zunehmend in die Peripherie abwandert. Seit 2008 versucht der französische Staat dem...
Ein einzelner Funke genügte, um diesmal ein politisches Feuer zu entfachen: Die Szene, in der ein Mann unter dem Pariser Arc de Triomphe eine Zigarette an der Flamme des unbekannten Soldaten entzündet, verbreitete sich in...
Mitten im Sommerloch, am 5. August, startete der französische Premierminister François Bayrou eine ungewöhnliche Kommunikationsoffensive: In der neuen YouTube-Serie FB Direct wendet er sich täglich per Video und Podcast direkt an die Bevölkerung – mit dem...
Am 7. August entscheidet der Conseil constitutionnel über drei bedeutende Gesetzesvorhaben: eine umstrittene Umweltgesetzgebung, eine Wahlrechtsreform in den drei größten Städten Frankreichs sowie eine Verschärfung der migrationspolitischen Maßnahmen. Die Urteile betreffen nicht nur rechtstechnische Details,...
Die Forderung des linken Abgeordneten Hadrien Clouet, Frankreich solle eine internationale Koalition gegen Israels Militäreinsatz im Gazastreifen anführen, legt den Finger auf die politische und diplomatische Zerrissenheit Europas im Nahostkonflikt. In einem emotional aufgeladenen Appell...
Zur Mitte des Sommers 2025 zeigt sich ein differenziertes Bild des französischen Tourismussektors. Während einige Regionen von einem robusten Besucherstrom profitieren, wird andernorts eine spürbare Konsumzurückhaltung sichtbar – Ausdruck einer gesamtwirtschaftlich angespannten Lage. Frankreichs Tourismus...
Frankreichs zentristisches Regierungsbündnis steht vor einem symbolischen Wendepunkt. Gabriel Attal, Generalsekretär der Partei Renaissance und ehemaliger Premierminister, hat am 31. Juli 2025 eine interne Konsultation zur Umbenennung der Partei eingeleitet. Diese Initiative ist mehr als...
13 Milliarden Euro. Jahr für Jahr.
So hoch schätzt die französische Regierung die Summe, die durch Sozialbetrug verloren geht – eine Zahl, die nicht nur schwindelig macht, sondern vor allem Alarm schlägt. Denn in Zeiten hoher...