Gabriel_Attal_ScreenX
Frankreichs zentristisches Regierungsbündnis steht vor einem symbolischen Wendepunkt. Gabriel Attal, Generalsekretär der Partei Renaissance und ehemaliger Premierminister, hat am 31. Juli 2025 eine interne Konsultation zur Umbenennung der Partei eingeleitet. Diese Initiative ist mehr als...
Geld_Armut
13 Milliarden Euro. Jahr für Jahr. So hoch schätzt die französische Regierung die Summe, die durch Sozialbetrug verloren geht – eine Zahl, die nicht nur schwindelig macht, sondern vor allem Alarm schlägt. Denn in Zeiten hoher...
Frankreich_Hilfsgüter_Gaza_Illustration
Die dramatische humanitäre Lage im Gazastreifen zwingt immer mehr Staaten zu unkonventionellen Mitteln. Am Sonntag, dem 3. August 2025, hat Frankreich vier Tonnen Lebensmittel per Luftabwurf über dem palästinensischen Küstenstreifen verteilt – ein symbolischer Schritt...
Macron_Ansprache_Illustration
Mit der überraschenden Ankündigung, den Staat Palästina bei der UNO-Vollversammlung im September 2025 offiziell anzuerkennen, hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ein lange bestehendes westliches Tabu durchbrochen. Als erstes G7-Mitglied macht sich Frankreich damit zum Fürsprecher...
Verhütungspille
Es klingt wie ein schlechter Witz – ist aber bitterer Ernst: Fast zehn Millionen Dollar an Verhütungsmitteln, finanziert von den USA und ursprünglich für Frauen in Entwicklungsländern gedacht, sollen bald in Frankreich verbrannt werden. Die...
Bruno_Retailleau_ScreenX_Illustration
Ein Vorfall an einer französischen Elitehochschule sorgt für politische und gesellschaftliche Debatten: Eine palästinensische Studentin aus dem Gazastreifen wurde kurz nach ihrer Ankunft in Frankreich von der Hochschule Sciences Po Lille ausgeschlossen – wegen früherer...
Emmanuel_Macron_wütend_Illustration
Die am 27. Juli 2025 in Turnberry geschlossene Rahmenvereinbarung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten hat in Frankreich scharfe Kritik ausgelöst. Präsident Emmanuel Macron erklärte, die EU habe sich in den Verhandlungen nicht...
Sommerurlaub
Kaum beginnt in Frankreich die politische Sommerpause, flammt eine vertraute Debatte auf: Haben die Abgeordneten wirklich eineinhalb Monate Ferien? Regelmäßig machen Schlagzeilen in sozialen Medien und vereinfachende Kommentare die Runde, in denen von „45 Tagen...
Fischerei_Trawler
Mit der Ankündigung, das Schleppnetzfischen in bestimmten Meeresschutzgebieten (Aires Marines Protégées, AMP) einzuschränken, hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine politische Debatte losgetreten, die weit über den Umweltschutz hinausreicht. Besonders auf Korsika regt sich Widerstand: Die...
Francois_Bayrou_Landwirte_Illustration
Während ein Großteil des französischen Regierungskabinetts in die Sommerpause entschwindet, bleibt Premierminister François Bayrou demonstrativ in Paris. Es ist ein symbolischer Akt – und ein politisches Signal. Denn Frankreichs Regierung steht vor einer finanziellen Gratwanderung:...