Mit der Ankündigung, das Schleppnetzfischen in bestimmten Meeresschutzgebieten (Aires Marines Protégées, AMP) einzuschränken, hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine politische Debatte losgetreten, die weit über den Umweltschutz hinausreicht. Besonders auf Korsika regt sich Widerstand: Die...
Während ein Großteil des französischen Regierungskabinetts in die Sommerpause entschwindet, bleibt Premierminister François Bayrou demonstrativ in Paris. Es ist ein symbolischer Akt – und ein politisches Signal. Denn Frankreichs Regierung steht vor einer finanziellen Gratwanderung:...
Die französische Regierung bereitet eine grundlegende Reform der Besteuerung von Renteneinkünften vor. Im Zentrum steht der traditionsreiche Steuerabzug von 10 Prozent, der seit 1977 auf Renten und Invaliditätsbezüge gewährt wird. Dieser soll künftig durch einen...
Seit Monaten ist die humanitäre Lage im Gazastreifen katastrophal. Jetzt kündigt Frankreich eine neue Hilfsmaßnahme an: Ab Freitag sollen 40 Tonnen Lebensmittel aus der Luft abgeworfen werden. Außenminister Jean-Noël Barrot sprach in einem Interview von...
Der Vorwurf wiegt schwer und kommt zu einem sensiblen Zeitpunkt: Die französische Anti-Korruptionsvereinigung AC !! Anti-Corruption hat am 30. Juli 2025 bei der Pariser Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Der Vorwurf: Veruntreuung öffentlicher Mittel, illegale...
Die jüngsten US-Zölle auf europäische Industrie- und Agrarprodukte entfalten ihre Wirkung – und treffen die französische Region Normandie besonders empfindlich. Mit einem jährlichen Exportvolumen von rund einer Milliarde Euro in die Vereinigten Staaten gehört sie...
Trotz konjunktureller Abkühlung bleibt der französische Arbeitsmarkt robust. Neue Zahlen der Urssaf und des Statistikamts Insee deuten auf eine bemerkenswerte Dynamik bei den Neueinstellungen hin – getragen vor allem von kleinen Betrieben und einer beispiellosen...
Die Kritik ist unüberhörbar, der Protest massiv: Wenige Tage vor der erwarteten Entscheidung des französischen Verfassungsrats wächst der öffentliche und wissenschaftliche Widerstand gegen die sogenannte „Loi Duplomb“. Das Gesetz, benannt nach dem konservativen Senator Laurent...
Drei Parteichefs der französischen Linken fordern konkrete Sanktionen gegen Israel – und setzen die Regierung unter Zugzwang
Mit einem gemeinsam unterzeichneten offenen Brief in Le Monde haben die Vorsitzenden dreier französischer Linksparteien – Marine Tondelier (Les...
Ein neues Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union sorgt für Unruhe in der französischen Wirtschaft. Das am 27. Juli unterzeichnete Rahmenabkommen sieht vor, dass zahlreiche europäische Produkte künftig beim Import in die...