122,6 Millionen Euro.Seit zwei Jahren bewegen sich die Ausgaben des Élysée-Palastes keinen Zentimeter. Für 2026 bleibt das Budget auf exakt demselben Niveau wie 2024 und 2025. Offiziell soll das ein Akt der Solidarität sein –...
Frankreichs Gewerkschaften rufen erneut zum Streik – und diesmal soll es ernst werden. Nur wenige Tage nach der ersten großen Mobilisierung vom 18. September wollen die großen Gewerkschaften den Druck auf Premierminister Sébastien Lecornu nochmals...
Christian Estrosi, Bürgermeister von Nizza, hat angekündigt, den zukünftigen Vorplatz des neuen Polizeipräsidiums – Sitz sowohl der nationalen als auch der städtischen Ordnungskräfte – nach Nicolas Sarkozy zu benennen. Für Estrosi ist das eine Hommage...
Mit der Ernennung Sébastien Lecornus zum französischen Premierminister Anfang September 2025 begann der nächste Versuch, politische Handlungsfähigkeit in einem zunehmend blockierten System wiederherzustellen. Nach dem Scheitern von François Bayrou, dessen Haushaltsplan vom Parlament gestürzt wurde,...
Ein alter Bekannter kehrt zurück – und wie. Michel Barnier, einst Premierminister, nun wieder Abgeordneter. Mit über 62 Prozent der Stimmen gewinnt er die Nachwahl im 2. Pariser Wahlkreis und präsentiert sich als strahlender Sieger....
Ein Urteil erschüttert die Republik – und die Nachbeben sind heftig.Die Verurteilung von Nicolas Sarkozy wegen illegaler Wahlkampffinanzierung durch das libysche Regime Muammar al-Gaddafis hat nicht nur juristische, sondern auch politische Wellen ausgelöst. Fünf Jahre...
Paris, 28. September 2025 – Mit ernster Miene, aber kämpferischem Tonfall meldet sich Nicolas Sarkozy zu Wort. In einem Interview mit dem Journal du dimanche erklärt der frühere Staatspräsident, er „hoffe in keinem Fall“ auf...
Ein Drittel. Mehr nicht.
Gerade einmal 35 Prozent der Französinnen und Franzosen sprechen Sébastien Lecornu zum Start seines Amts als Premierminister ihr Vertrauen aus. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Toluna-Harris Interactive für den Sender LCI. Und...
Frankreichs Schuldenuhr tickt schneller: Warum die 3,4 Billionen Euro kein abstrakter Wert mehr sind
Frankreich steht erneut am Pranger der Finanzzahlen. Ende Juni 2025 wies das Land nach offiziellen Daten des Insee eine öffentliche Verschuldung von 3.416,3 Milliarden Euro aus. Binnen drei Monaten ist der Schuldenberg um weitere 70,9...
Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu kündigt an, sein Kabinett „vor Beginn der parlamentarischen Arbeiten“ zu ernennen – ein symbolischer Zeitpunkt, denn am 1. Oktober 2025 beginnt die Assemblée nationale mit ihrer neuen Sitzungsperiode. Der 38-jährige...