Mit der Ankündigung des französischen Premierministers Sébastien Lecornu, den Service national universel (SNU) in seiner bisherigen Form auslaufen zu lassen, endet eines der ambitioniertesten jugendpolitischen Projekte der Macron-Ära. Ab dem 1. Januar 2026 wird die...
Astrid Panosyan-Bouvet, amtierende Arbeitsministerin aus dem Kabinett von Premierminister François Bayrou, hat am 20. September 2025 eine Anzeige wegen "verleumderischer Denunziation" gegen die NGO AC !! Anti-corruption eingereicht. Der Vorwurf der NGO wiegt schwer: Die...
Die französische Gewerkschaftslandschaft erlebt einen ihrer seltenen Momente geschlossener Fronten: Acht große Gewerkschaften haben der Regierung ein Ultimatum gestellt. Bis zum 24. September muss Premierminister Sébastien Lecornu auf ihre Forderungen reagieren – sonst droht eine...
Frankreichs politische Krise hat ihren geographischen Schwerpunkt verlagert: Von den Straßen mit Streiks und Protesten hat sie sich wieder ins Zentrum der institutionellen Macht verschoben – das Parlament. Seit seiner Ernennung zum Premierminister am 9....
In einem Interview mit dem israelischen Fernsehsender Channel 12 hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am 18. September Israel ungewöhnlich scharf kritisiert. Mit Blick auf die hohen Opferzahlen in Gaza erklärte er, das Land sei im...
Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu hat Mitte September 2025 eine Regierungsinitiative gestartet – „État efficace“ –, mit dem Ziel, die öffentliche Verwaltung zu verschlanken und effizienter zu machen. Zwei hochrangige Beamte wurden damit beauftragt, staatliche...
Am 18. September 2025 hat Éric Ciotti, Vorsitzender der Fraktion Union des droites pour la République (UDR) in der französischen Nationalversammlung, Premierminister Sébastien Lecornu einen spektakulären Vorschlag unterbreitet: ein Sparplan für das Haushaltsjahr 2026, der...
Frankreichs neue soziale Bewährungsprobe: Lecornu zwischen Haushaltsdisziplin und Gewerkschaftsdruck
Am Donnerstag, dem 18. September 2025, erlebte Frankreich einen landesweiten Streik- und Protesttag von erheblicher Dimension. Zwischen 500.000 und mehr als einer Million Menschen gingen nach unterschiedlichen Schätzungen auf die Straße. Die Gewerkschaften werten die...
Frankreich bebt. Wieder einmal. Am 18. September füllten sich Straßen und Plätze im ganzen Land mit Menschenmassen, die ihrem Unmut über die geplanten Haushaltskürzungen Luft machten. Die Gewerkschaft CGT spricht von mehr als einer Million...
Frankreich erlebt einmal mehr einen Tag der Wut. Bereits am Donnerstagmorgen, 18. September, hatten sich landesweit zehntausende Menschen versammelt, um gegen die von der Regierung angekündigten Sparmaßnahmen auf die Straße zu gehen. Während die Polizei...