Ab Sonntag, dem 31. Juli, soll eine neue Hitzewelle über Frankreich hinwegziehen. Die hohen Temperaturen, der Mistral und die Tramontane stellen eine echte Bedrohung dar. Meteo France warnt vor einer "sehr hohen Brandgefahr".
Eine dritte Hitzewelle...
Heute herrscht in 93 von 96 Departements Frankreichs (ohne Überseegebiete) Dürrealarm. Eine Situation, die die Landwirte beunruhigt und katastrophale Folgen für die Umwelt haben könnte.
Ein rissiges, trockenes, völlig ausgetrocknetes Land. Wo die Loire noch vor...
Auch in der nächsten Woche werden die Temperaturen wieder steigen und stellenweise Spitzenwerte von 38°C erreichen. Eine neue Hitzewelle kommt auf Frankreich zu.
Die Hitze war nie richtig weg und nächste Woche hat sie Frankreich...
Zwei Aufnahmen, die im Abstand von vier Jahren gemacht wurden, belegen die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf das Pyrenäenmassiv, insbesondere auf den Cirque de Gavarnie in den Hautes-Pyrénées.
Der symbolträchtige fast 3.000 Meter hohe Cirque de...
In diesem Monat hat es kaum geregnet und der Juli 2022 könnte der trockenste Monat Juli in Frankreich seit 1959 werden.
"Der Juli 2022 wird höchstwahrscheinlich der trockenste Juli seit 1959 sein", sagt ein Klimatologe von...
Nur in den Departements Aisne, Ariège, Corrèze, Hauts-de-Seine, Paris und Seine-Saint-Denis gibt es noch keinen Präfekturerlass, der die Wassernutzungen einschränkt.
Tag für Tag wird die Liste der Einschränkungen länger: Fast das gesamte französische Mutterland, 90 von...
88 der 96 Departements, die es im französischen Mutterland gibt - sind derzeit von ihren Präfekturen in Alarmbereitschaft wegen starker Trockenheit versetzt, berichtet die Regierungswebsite Propluvia.
88 Departements des französischen Staatsgebiets sind laut der Regierungswebsite Propluvia...
In der Camargue vernichtet die globale Erwärmung einen Teil der Weinreben, die hier auf dem Sand wachsen. Und sie sind nicht die einzigen Opfer des Salzes, das immer stärker an die Oberfläche kommt: Auch die...
Wiederholte Hitzewellen führen dazu, dass sich Blaualgen in französischen Teichen, Flüssen, Seen und Bächen ungezügelt vermehren. Sie sind sowohl für Tiere als auch für Menschen giftig und stellen ein Problem für die öffentliche Gesundheit dar....
2022 könnte somit die Schäden des Jahres 2017 erreichen oder übertreffen. 2017 war das schlimmste Jahr, das in der EU seit Einführung des Waldbrand-Überwachungssystems im Jahr 2000 verzeichnet wurde.
Wird 2022 ein Rekordjahr? Die Waldbrände, die...












