Nur wenige Tage nach einer bereits außergewöhnlichen Hitzeperiode wird das Thermometer in Frankreich schon wieder stark ansteigen. Ab dem kommenden Montag ist mit einem erneuten deutlichen Temperaturanstieg zu rechnen.
Frankreich wird in den kommenden Tagen erneut...
Nachdem in Deutschland ein Tornado über den Westen des Landes fegte, stellen sich Wissenschaftler diese Frage. Die globale Erwärmung soll für die immer häufiger auftretenden starken Unwetter in Europa verantwortlich sein.
Es ist ein erschreckendes Schauspiel,...
Seit über einem Monat liegen die Temperaturen weit über den Normalwerten. Für manche ein willkommenes Vergnügen, das sie zum Baden oder für ein Eis nutzen. Für die Obst- und Gemüsebauern stellt das jedoch ein großes...
Nachdem in 15 Departements aufgrund der frühen starken Trockenheit bereits Wassereinschränkungen verhängt wurden, machen sich die Landwirte Sorgen um ihre Ernten. Eine Bedrohung besteht auch für Imker und ihre Bienen, deren Nahrung in diesem Sommer...
In Okzitanien wurden am Mittwoch mehr als 35 °C gemessen. Werden sich solche frühen Hitzeperioden in Zukunft häufen? Wird sich das Wetter in Frankreich ändern?
Im Rahmen des Klimawandels ist es leider zu erwarten, immer früher...
Dieser Mai könnte der wärmste Monat Mai werden, der jemals in Frankreich beobachtet wurde, warnt Météo France.
Der Temperaturrekord aus dem Jahr 2011 könnte im Jahr 2022 fallen. Das behauptet zumindest Météo France und warnt vor...
In Frankreich gewinnt die Trockenheit immer mehr an Boden. Etwa 15 Departements sind direkt betroffen, vor allem der Norden, wo die Gemüsebauern angesichts dieser Situation zunehmend beunruhigt sind.
In einem Gemüseanbaugebiet in Wavrin (Nordfrankreich) installierte der...
Aufgrund der Trockenheit holen die Feuerwehren der Côte-d'Or bereits jetzt ihre Ausrüstung heraus, um sich auf Waldbrände vorzubereiten. Sie befürchten, dass es zu außergewöhnlichen Bränden kommen wird.
Die Feuerwehr des Departements hat seit einem Jahr...
Aufgrund der Hitze und des Wassermangels musste die EDF die Stromproduktion drosseln, da die Atomkraftwerke Wasser aus Flüssen zur Kühlung verwenden. Bei Temperaturen über 30 °C funktioniert diese Kühlung nicht mehr.
Wird die globale Erwärmung die...
Ein in Australien veröffentlichter Regierungsbericht besagt, dass 91% des Great Barrier Reefs aufgrund der Hitzewelle, die das Land im Sommer erlebte, "eine Bleiche" erlitten haben. Dies sei eine der Folgen des Klimawandels.
Etwa 91% des Great...












