Mit dieser Aktion, die zwei Tage nach der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen stattfand, sollte Widerstand gegen "umweltschädliche Projekte" gezeigt werden. Am frühen Dienstagmorgen, dem 26. April, fand vor dem Ministerium für den ökologischen Übergang in Paris...
Einwohner in mehreren Regionen Frankreichs beobachteten am Donnerstag kurz vor 22 Uhr ein ungewöhnliches Lichtphänomen, das unter anderem aus einer Gaswolke bestand. In Wirklichkeit handelte es sich um eine Stufe einer Falcon-9-Rakete von SpaceX. Einige glaubten,...
Die globale Erwärmung war eines der Themen der grossen TV-Debatte zwischen Macron und Le Pen. Die Experten begrüßten, dass die Kandidaten sich zu diesem Thema äußern mussten, wenn auch viel zu kurz. 19 Minuten: Das ist...
Dürre_Trockenheit
Es ist erst April und schon macht sich die Trockenheit in mehreren Regionen Frankreichs bemerkbar. In welchem Zustand befindet sich der Grundwasserspiegel im Vergleich zu den vergangenen Jahren? Laut dem Bureau de recherches géologiques et minières...
Obwohl noch etwa 200.000 Delfine im Golf von Biskaya leben, befürchten Meeresschutzorganisationen das Aussterben der Art, und machen dafür die intensive Industrie-Fischerei verantwortlich. Denn seit Anfang 2022 wurden an den französischen Stränden mehr als 400...
Elektroauto
France 2 befasst sich mit einer neuen Art von Autokauf, dem Abonnement. Ist ein Autoabonnement günstiger als ein Kauf oder ein Leasing? Bei einem Autoabonnement handelt es sich nicht um einen Kauf oder eine Langzeitmiete,...
Meteo France sagt für die Monate April, Mai und Juni 2022 wärmeres und trockeneres Wetter in Frankreich voraus. "Wärmer als normal". Das ist das Szenario, das Météo France für die kommenden drei Monate vorhergesagt hat. Die...
Stromnetz
Der französische Stromversorger plant, große Mittel in die Wasserstoffproduktion zu stecken und setzt sich als Ziel das Jahr 2030. In Zeiten der Energiewende ist das Fehlen von Wasserstoff im Portfolio eines Energieversorgers nicht mehr vorstellbar. Umso...
Der Autan-Wind, der seit mehreren Tagen in der Region Toulouse, im Tarn und im Aude blies, erreichte in Castres eine Geschwindigkeit von über 120 km/h. Der März 2022 war ein besonders windiger Monat. So sehr...
Eine neue Sandwolke aus der Sahara trifft auf den Süden Frankreichs und wird sich in den kommenden Tagen voraussichtlich über das ganze Land ausbreiten. Mehrere Meteorologen sagten einen kräftigen Schirokko-Wind aus dem Süden voraus, der für...