Beide Hersteller erklären, dass sie bereit sind, ihre Formel zu ändern, falls die neue Variante, die in Südafrika identifiziert wurde, nicht ausreichend von dem bisherigen Impfstoff neutralisiert wird.
Noch nie seit dem Auftreten der Delta-Variante vor einem Jahr hat eine Variante des Covid-19-Virus so große Besorgnis ausgelöst. "Omikron" (so der von der WHO vergebene Name), eine potenziell ansteckendere Variante des Coronavirus, die Anfang der Woche in Südafrika entdeckt wurde, veranlasste Frankreich und zahlreiche europäische Länder dazu, ab Freitag, dem 26. November, Flüge aus dem südlichen Afrika auszusetzen.
Die Gesundheitsbehörden der betroffenen Länder befürchten, dass die zahlreichen Mutationen dieser neuen Variante, die ursprünglich den Namen B.1.1.529 trug, das Virus nicht nur ansteckender, sondern auch resistenter gegen Impfstoffe machen könnten. Muss das die Hersteller dazu veranlassen, ihre Rezepturen anzupassen? Pfizer-BioNTech und Moderna, deren Boten-RNA-Impfstoffe derz...
Lesedauer dieses Artikels etwa 7 Minuten
Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.
(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!