Schlagwort: Steuern
Die französische Regierung plant eine Reform der Grundsteuer – und trifft damit auf lautstarken Widerstand von rechts. Jordan Bardella, Vorsitzender des Rassemblement National (RN), nutzt die Gelegenheit, um sich als Verteidiger der Mittelschicht zu positionieren....
Ab 2026 müssen sich Millionen französischer Immobilienbesitzer auf einen spürbaren Anstieg der Grundsteuer („taxe foncière“) einstellen. Hintergrund ist eine umfassende Neuberechnung veralteter Bewertungsgrundlagen – eine längst überfällige Reform mit potenziell explosiver Wirkung für den ohnehin...
Manchmal trennt uns mehr als nur der Rhein. Zwischen Baguette und Brötchen, zwischen Bürokratie und Bravour – die Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland im Alltag von Arbeit, Steuern und Rente sind gewaltiger, als man denkt....
Steuern zahlt niemand gern – und versteht sie noch seltener. Besonders auf kommunaler Ebene wirkt das Steuerwesen oft wie ein undurchsichtiges Labyrinth: viele Zahlen, wenig Erklärung. Doch es tut sich was. Einige Gemeinden in Frankreich...
Frankreich steht 2025 vor einer heiklen fiskalischen Wegscheide. Mit einem Haushaltsdefizit von über 6 Prozent des BIP und einer Staatsverschuldung, die 110 Prozent übersteigen wird, ist die Frage nach der gerechten Verteilung von Lasten unausweichlich...
Frankreichs umstrittener Haushaltsplan markiert einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel in der Fiskalpolitik: Zum ersten Mal seit der Abschaffung der Vermögenssteuer im Jahr 2017 geht die Regierung wieder gezielt gegen Steuerprivilegien für die Wohlhabendsten vor. Im Zentrum steht...
Eine viral gegangene Behauptung sorgt für Verunsicherung in Frankreich: Wer außerhalb der EU Urlaub macht, soll ab September automatisch mit einer Steuerprüfung rechnen müssen. Doch diese Meldung ist falsch. Was steckt hinter der Inszenierung –...
Der französische Senat hat am Donnerstag, dem 12. Juni 2025, mit 188 gegen 129 Stimmen eine Gesetzesvorlage abgelehnt, die eine Mindeststeuer von 2 % auf das Vermögen der Superreichen vorsah – die sogenannte „Zucman-Steuer“. Diese war bereits...
Die französische Regierung plant eine Reform des Steuerkredits für haushaltsnahe Dienstleistungen im Rahmen des Staatshaushalts 2026. Dieses Vorhaben sorgt für große Unruhe unter privaten Arbeitgebern und in der Dienstleistungsbranche, die auf dieses Instrument als Stütze...
Es gibt Momente, in denen man sich fragt, wie viel Zynismus eine Gesellschaft eigentlich ertragen kann. 2025 ist ein solcher Moment. Der französische Senat debattiert über eine Steuer, die man kaum als radikal bezeichnen kann...











