Frankreich steht eine weitere Regierungsumbildung bevor. Mit dem nahenden Vertrauensvotum im Parlament scheint das Ende von François Bayrou als Premierminister besiegelt. Präsident Emmanuel Macron muss damit abermals eine Schlüsselfigur für seine Regierung bestimmen – und...
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron sieht sich mit einer der tiefgreifendsten institutionellen Krisen seiner Amtszeit konfrontiert. Die Fragmentierung des Parlaments, die Haushaltsmisere und das Wiederaufflammen gesellschaftlicher Spannungen zwingen den Präsidenten zu einem Balanceakt zwischen politischer Standhaftigkeit...
Ab September 2025 beginnt für Schülerinnen und Schüler auf Korsika ein neues Kapitel. Zum ersten Mal in Frankreich wird es ein verbindliches Bildungsprogramm geben, das Jugendliche gezielt über die Gefahren und Mechanismen der Mafia aufklärt....
Eigentlich sollte der 1. September 2025 der gewohnte Auftakt ins neue Schuljahr sein – für Eltern, Kinder und Lehrkräfte ein fester Termin im Kalender, der verlässlich wie der Sonnenaufgang kommt. Doch in diesem Jahr ist...
In der Nacht von Freitag, dem 29. August 2025, auf Samstag, den 30. August, gegen 4 Uhr morgens, eskalierte ein Streit in der Weinbar La Winery in Évreux, Normandie. Ein Mann soll absichtlich mit einem...
Korsika steht in Flammen. Wieder einmal.
Am Samstag, dem 30. August 2025, verwandelte sich eine idyllische Ecke bei Oletta in Haute-Corse in ein flammendes Inferno. Innerhalb weniger Stunden fraß sich das Feuer durch rund 35 Hektar...
Die Wahl des Ortes war kein Zufall. Am 28. August 2025 empfing Emmanuel Macron den deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz in dem Fort von Brégançon – der offiziellen Sommerresidenz französischer Präsidenten und ein Ort politischer Symbolkraft....
Ein Name, der seit Jahren Schockwellen durch Frankreich jagt, steht wieder im Zentrum der Schlagzeilen: Nordahl Lelandais – mittlerweile unter dem Namen Nordahl Périnet geführt – hat sich geweigert, vor Gericht zu erscheinen.
Am 28. August...
Frankreichs umstrittener Haushaltsplan markiert einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel in der Fiskalpolitik: Zum ersten Mal seit der Abschaffung der Vermögenssteuer im Jahr 2017 geht die Regierung wieder gezielt gegen Steuerprivilegien für die Wohlhabendsten vor. Im Zentrum steht...
Zwei Jahre alt. Drei Jahre alt. Manchmal noch nicht einmal geboren. Und doch schon obdachlos.
Am Vorabend des Schulbeginns 2025 zeigt sich in Frankreich eine stille, aber tiefgreifende humanitäre Krise: Über 2.100 Kinder verbringen die Nächte...












