Die Wellen schlagen höher, der Boden bröckelt – und der Staat? Schweigt.
In der bretonischen Küstengemeinde Ploemeur, im Département Morbihan, ist Erosion längst keine abstrakte Naturerscheinung mehr. Sie ist Realität. Eine, die sich mit jeder Sturmflut...
Am 10. September droht Frankreich ein sozialer Stillstand. Unter dem Schlagwort „Bloquons tout“ ruft ein basisdemokratisches Kollektiv zu einem landesweiten Generalstreik auf – ohne klassische Gewerkschaften, ohne Parteien, aber mit wachsender digitaler Mobilisierung. Der Appell...
Am 18. August wird sich in Washington eine hochrangige Delegation europäischer Staats- und Regierungschefs mit dem früheren US-Präsidenten Donald Trump treffen, um über den Krieg in der Ukraine zu sprechen. Angeführt wird die Gruppe unter...
Manuel Valls, französischer Minister für die Überseegebiete, wird am Dienstag, dem 19. August, zu einem heiklen Besuch in Nouméa eintreffen. Ziel seiner Mission ist es, das sogenannte Abkommen von Bougival zu retten, das am 12....
Frankreich steht vor einem politisch aufgeladenen Herbst. Jean-Luc Mélenchon, Gallionsfigur der links-populistischen Bewegung La France insoumise (LFI), hat in der sogenannten Sommerpause einen doppelten Frontalangriff auf die Regierung von Premierminister François Bayrou gestartet. Mit der...
Der Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska hat keine substanzielle Annäherung im Ukrainekrieg erbracht. Doch die diplomatische Geste hat in Europa eine Reaktion ausgelöst, die auf Geschlossenheit, strategische Wachsamkeit und klare Bedingungen...
Die Rangliste der besten Universitäten der Welt ist für viele Nationen ein Barometer wissenschaftlicher Leistungsfähigkeit. Der aktuelle „Academic Ranking of World Universities“ (ARWU) – besser bekannt als „Shanghai-Ranking“ – bestätigt Frankreichs ambivalente Position im internationalen...
Frankreichs zehnjährige Staatsanleihen notieren mittlerweile zu höheren Zinssätzen als jene Griechenlands – ein symbolischer wie substantieller Wendepunkt, der Fragen nach der fiskalischen Glaubwürdigkeit des zweitgrößten Eurolandes aufwirft.
Dass Paris heute als riskanterer Schuldner gilt als Athen,...
Der heutige Gipfel zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin in Anchorage, Alaska, konzentriert sich auf ein mögliches Waffenstillstandsabkommen im Krieg gegen die Ukraine. Die Abwesenheit ukrainischer und europäischer Vertreter bei diesen...
Im elsässischen Département Bas-Rhin eskaliert der Konflikt zwischen Landwirten und dem Lebensmitteleinzelhandel. Die regionale Bauerngewerkschaft FDSEA und die Vereinigung der Jeunes Agriculteurs haben angekündigt, ab dem 20. August Produkte aus Supermarktregalen zu entfernen, die den...