Francois_Bayrou_Rede_Illustration
Die Einigung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten auf ein neues Zollabkommen, unterzeichnet am 27. Juli 2025 im schottischen Turnberry, sorgt auf dem Kontinent für heftige politische Reaktionen. Während Brüssel von „Stabilität“ spricht,...
Schule_Schüler
Frankreich reformiert zum Herbst die traditionelle „Journée de défense et de citoyenneté“ (JDC) – und verleiht ihr ein deutlich militärischeres Gepräge. Die neue Ausrichtung, die jährlich rund 800.000 junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren...
Bitcoin
Während Bitcoin & Co. neue Rekordhöhen erklimmen, bleibt die Lage in Frankreich differenziert: stabiler rechtlicher Rahmen, zunehmende Akzeptanz – aber auch steuerliche Hürden. In den vergangenen Monaten hat der Bitcoin eine regelrechte Kursrally hingelegt. Nachdem die...
Rentnerprotest
Ein neu formiertes Bündnis aus Aktivisten, Gewerkschaftern und wütenden Bürgern ruft für den 10. September zu einem landesweiten Protest- und Blockadetag auf. Hinter dem Schlagwort „Bloquons tout“ – „Blockieren wir alles“ – verbirgt sich der...
Palästina
Die von Frankreich und Saudi-Arabien gemeinsam ausgerichtete Nahost-Konferenz am 28. und 29. Juli 2025 in New York markiert einen diplomatischen Vorstoss von erheblichem Gewicht. Ihr erklärtes Ziel: Die seit Jahrzehnten ins Stocken geratene Zwei-Staaten-Lösung zwischen...
Emmanuel_Macron-Zaho_de_Sagazan
Als der französische Präsident Emmanuel Macron in einem emotionalen Kommentar auf Instagram auf eine Kritik der Sängerin Zaho de Sagazan reagierte, war dies mehr als nur ein ungewöhnlicher Moment der Kommunikation zwischen Politik und Popkultur....
Krankenhaus
Mitten in der Sommerpause zündet die französische Regierung eine finanzpolitische Nebelgranate: Künftig soll die gesetzliche Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erst ab dem achten Tag einsetzen – bislang beginnt sie ab dem vierten. Die Maßnahme ist Teil...
Illustration_Kaempfer_Syrien
Die jüngsten Gewaltausbrüche in der syrischen Provinz Soueïda haben mit erschreckender Wucht vor Augen geführt, wie prekär die Lage im Land auch nach dem formellen Sturz des Assad-Regimes bleibt. Über 1.400 Menschen kamen innerhalb weniger...
Spitzenkoch_Illustration
In Frankreich regt sich breiter Widerstand gegen die sogenannte „Loi Duplomb“, ein kürzlich verabschiedetes Gesetz, das die Wiedereinführung bestimmter, bislang verbotener Pestizide erlaubt. Was zunächst nach einem rein agrarpolitischen Vorgang klingt, hat sich binnen weniger...
Protest_Demonstration
Frankreich steht möglicherweise ein Herbst des Protests bevor. Ein bislang informelles, aber rasant wachsendes Bürgerkollektiv unter dem Namen „Mobilisation 10 septembre“ ruft ab dem 10. September 2025 zu einem umfassenden Stillstand des Landes auf. Die...