Krankenhaus
Mitten in der Sommerpause zündet die französische Regierung eine finanzpolitische Nebelgranate: Künftig soll die gesetzliche Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erst ab dem achten Tag einsetzen – bislang beginnt sie ab dem vierten. Die Maßnahme ist Teil...
Illustration_Kaempfer_Syrien
Die jüngsten Gewaltausbrüche in der syrischen Provinz Soueïda haben mit erschreckender Wucht vor Augen geführt, wie prekär die Lage im Land auch nach dem formellen Sturz des Assad-Regimes bleibt. Über 1.400 Menschen kamen innerhalb weniger...
Spitzenkoch_Illustration
In Frankreich regt sich breiter Widerstand gegen die sogenannte „Loi Duplomb“, ein kürzlich verabschiedetes Gesetz, das die Wiedereinführung bestimmter, bislang verbotener Pestizide erlaubt. Was zunächst nach einem rein agrarpolitischen Vorgang klingt, hat sich binnen weniger...
Protest_Demonstration
Frankreich steht möglicherweise ein Herbst des Protests bevor. Ein bislang informelles, aber rasant wachsendes Bürgerkollektiv unter dem Namen „Mobilisation 10 septembre“ ruft ab dem 10. September 2025 zu einem umfassenden Stillstand des Landes auf. Die...
Macron_Palästina_Anerkennung_Illustration
Mit der Ankündigung, Frankreich werde im September 2025 offiziell den Staat Palästina anerkennen, hat Emmanuel Macron nicht nur die diplomatische Welt überrascht, sondern auch innenpolitisch eine hitzige Debatte ausgelöst. Der Schritt stellt eine geopolitisch bedeutende...
Dati_Bayrou_Wikipedia
Mitten im Sommerloch flammt in Paris ein politischer Konflikt auf, der weit über ein persönliches Fehlverhalten hinausweist. Die Angriffe der französischen Kultusministerin Rachida Dati auf die Justiz haben eine institutionelle Debatte entfacht – und Premierminister...
Francois_Bayrou_Nationalversammlung_Illustration
Mitten im Sommerloch hat Frankreichs Premierminister François Bayrou ein wirtschaftspolitisches Signal gesetzt: Beim interministeriellen Tourismusgipfel am 24. Juli 2025 in Angers verkündete er das Ziel, die internationalen Tourismuseinnahmen Frankreichs bis 2030 auf 100 Milliarden Euro...
Bruno_Retailleau_Wikipedia
Bruno Retailleau, Innenminister und neuer Vorsitzender der konservativen Partei Les Républicains (LR), stellt sich demonstrativ quer zur politischen Linie von Emmanuel Macron – und bleibt dennoch Teil dessen Regierung. Diese ambivalente Haltung ist mehr als...
Familie_Geburtenrate
Frankreich hat in den vergangenen zwölf Monaten einen historischen demografischen Wendepunkt erreicht: Erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs starben mehr Menschen als geboren wurden. Zwischen dem 1. Juni 2024 und dem 31. Mai 2025...
Emmanuel_Macron-Bruno_Retailleau_Wikipedia
Die zunehmende öffentliche Konfrontation zwischen Innenminister Bruno Retailleau und Präsident Emmanuel Macron offenbart eine tiefergehende ideologische Zerreißprobe in der französischen Politik. Retailleau, seit Herbst 2024 Innenminister und seit Mai 2025 Präsident der konservativen Partei Les...