Europäisches_Parlament
Straßburg. Eigentlich wird hier über den Zustand der Welt debattiert – Migration, Klima, internationale Beziehungen. Doch in letzter Zeit rückt ein anderes Thema immer stärker in den Vordergrund: Frankreich. Nicht als klassisches Mitgliedsland. Sondern als...
Börse_Palais_Brongniart_Paris_Wikipedia
Der spektakuläre Rücktritt von Sébastien Lecornu vom Amt des Premierministers nur wenige Stunden nach der Vorstellung seines Kabinetts hat Frankreich in eine neue Phase politischer Unsicherheit gestürzt. Die Reaktion der Finanzmärkte war unmittelbar: Die Risikoprämien...
Sebastian-Lecornu_Illustration
Ein Monat. Knapp vier Wochen, in denen Sébastien Lecornu Premierminister war – ehe er am 6. Oktober 2025 seinen Rücktritt erklärte. Ein politisches Strohfeuer, das so plötzlich erlosch, wie es entzündet wurde. Frankreich staunt. Europa...
Lecornu_Nationalversammlung_Illustration
Der neue französische Premierminister Sébastien Lecornu ist erst seit wenigen Wochen im Amt – und sein Kabinett erst gestern ernanntes Kabinett steht bereits auf wackligen Füßen. Angesichts massiver Kritik von links und rechts, interner Unruhe...
Macron_Lecornu_Illustration
Am 5. Oktober 2025 präsentierte der Élysée-Palast das Kabinett Lecornu mit 18 Ministerposten — ein vergleichsweise schlanker Regierungsstab, der äußerlich Erneuerung signalisiert, in der Tiefe jedoch Kontinuität wahrt. Das neue Kabinett tritt in einer Phase...
Bruni-Sarkozy_ScreenX
Es war nur ein Satz. Ein leichter, fast koketter Scherz, hingeworfen zwischen zwei Gläsern Champagner vielleicht: „Je croyais que j’étais de gauche, pardi ! Et je me suis mariée…“Und doch war dieser Satz eine kleine...
Sarkozy_Gefängnis_Koussa_Illustration
Ein Schuldspruch, ein Halbsatz im Urteil – und plötzlich kocht ein alter Verdacht wieder hoch: Hat Mediapart 2012 mit der sogenannten „Note Koussa“ einen gefälschten Beleg für mutmaßliche libysche Wahlkampfgelder veröffentlicht? Wer die aktuelle Lage...
Mindestlohn
Ein neuer Premierminister, ein angespanntes Haushaltsjahr und eine symbolträchtige Ankündigung: Sébastien Lecornu hat die politische Bühne betreten – und mit ihm die Aussicht auf eine gezielte Steuerentlastung für die einkommensschwächsten Paare. Doch was steckt wirklich...
Wahlen_Wahlrecht
Knapp zwei Jahre vor der französischen Präsidentschaftswahl scheint sich das Kräfteverhältnis im politischen Feld klar zu verdichten. Das Rassemblement National (RN) führt derzeit in sämtlichen Umfragen mit stabilen Werten zwischen 32 und 37 Prozent. Unabhängig...
Proteste_Frankreich_CGT_Illustration
Die Protestzüge werden dünner. Am 2. Oktober gingen in ganz Frankreich laut Innenministerium nur noch 195.000 Menschen auf die Straße. Die Gewerkschaften sprechen zwar von fast 600.000 – doch egal, welche Zahl man nimmt: Der...