Drohnenshow
Der 14. Juli steht in Frankreich traditionell für große Feuerwerke, gesellschaftliche Gemeinschaft und republikanische Rituale. Doch im Sommer 2025 müssen viele Kommunen auf das gewohnt pompöse Feuerwerk verzichten oder weichen auf leisere, umweltverträglichere Alternativen wie...
Migranten_Boot_KI_Illustration
Beim französisch-britischen Gipfeltreffen in London haben Präsident Emmanuel Macron und Premierminister Keir Starmer ein Pilotabkommen vorgestellt, das die illegalen Überfahrten von Migranten über den Ärmelkanal eindämmen soll. Das bislang einmalige Modell beruht auf einem Tauschprinzip:...
Francois_Bayrou_Nationalversammlung_Illustration
Frankreichs Premierminister François Bayrou hat angekündigt, das Haushaltsdefizit bis 2026 auf 4,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu senken – von derzeit 5,8 Prozent. Es ist ein ambitioniertes Ziel in einem politisch und wirtschaftlich angespannten Umfeld,...
Atomwaffen
Die Ankündigung kam mit strategischem Gewicht: Während des Staatsbesuchs von Präsident Emmanuel Macron in London im Juli 2025 erklärten Frankreich und das Vereinigte Königreich erstmals ihre Bereitschaft, ihre Nuklearstreitkräfte zu koordinieren. Angesichts wachsender Bedrohungen aus...
Bruno_Retailleau_ScreenX_Illustration
Mitten in einem aufgeheizten innenpolitischen Klima hat das französische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die maximale Dauer der Abschiebehaft für als gefährlich eingestufte Ausländer von bislang 90 auf 210 Tage mehr als verdoppelt. Für die...
Jean-Marie_Le-Pen-Marine_Le-Pen_Illustration
Das politische Frankreich erlebte ein Beben: Am 9. Juli 2025 durchsuchten Ermittler das Pariser Hauptquartier des Rassemblement National (RN), der grössten Rechtsaussen-Partei des Landes. Der Vorwurf: illegale Finanzierung der Wahlkämpfe 2022 und 2024. Für Marine...
Marine-Le-Pen_ernst_Illustration
Die Europäische Menschenrechtskonvention kennt hohe Hürden für einstweilige Anordnungen. Das bekam Marine Le Pen am Mittwoch zu spüren. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR, CEDH) lehnte ihren Antrag ab, die fünfjährige Sperre für öffentliche Ämter...
Ursula-von-der-Leyen_EU_Militärausgaben_Illustration
Ursula von der Leyen sieht sich in dieser Woche einer Misstrauensabstimmung im Europäischen Parlament gegenüber. Auch wenn der Ausgang bereits vor dem Votum am Donnerstag festzustehen scheint, wirft der Vorgang ein Schlaglicht auf die wachsenden...
Nationalversammlung
Am 8. Juli 2025 hat das französische Parlament endgültig die sogenannte „Loi Duplomb“ verabschiedet. 316 Abgeordnete stimmten in der Nationalversammlung dafür, 223 dagegen, 25 enthielten sich. Benannt nach ihren Initiatoren, den Senatoren Laurent Duplomb (Les...
Flughafen_Roissy_Air-France
Fliegen könnte in Frankreich ab 2026 deutlich teurer werden. Die Regierung plant im Rahmen des Haushaltsgesetzes eine Reihe neuer Abgaben auf den Luftverkehr. Damit sollen einerseits zusätzliche Staatseinnahmen generiert, andererseits klimapolitische Ziele unterstützt werden. Doch...