Am 26. Juni 2025 erklärte Philippe Mettoux – kaum einen Monat nach seiner Ernennung durch Fürst Albert II. – seinen Verzicht auf das Amt des Staatsministers von Monaco. Die unerwartete Entscheidung wirft ein grelles Licht...
Am 26. Juni 2025 hat die französische Nationalversammlung eine Gesetzesinitiative zurückgewiesen, die vorsah, die sofortige Vollstreckung von Unwählbarkeitsurteilen im Falle eines laufenden Berufungsverfahrens auszusetzen. Diese Entscheidung fällt in einem politisch aufgeheizten Moment, da Marine Le...
Manchmal genügt ein einziger Schritt, um ein politisches Kartenhaus ins Wanken zu bringen.
Am 26. Juni 2025 haben die Sozialisten genau das versucht: mit einem offiziell eingereichten Misstrauensantrag gegen Premierminister François Bayrou. Auch wenn diese Initiative...
Im Frühsommer 2025 gerät der französische CumCum-Skandal wieder in den Fokus – dieses Mal mit einem Machtspiel zwischen Parlament und Ministerium für Wirtschaft („Bercy“), wobei der Einfluss mächtiger Banklobbies die Integrität der Gesetzgebung infrage stellt.
Präzises...
Beim NATO‑Gipfel in Den Haag am 25. Juni 2025 hat Präsident Emmanuel Macron eine außergewöhnliche Initiative vorgestellt: drei gleichzeitige Feuerpausen – in Gaza, in der Ukraine und zwischen Israel und Iran. Mit diesem diplomatischen Dreiklang soll...
Marine Le Pen hat öffentlich erklärt, sie habe Jordan Bardella gebeten, sich auf eine mögliche Kandidatur zur Präsidentschaft 2027 vorzubereiten – falls sie selbst aus juristischen Gründen verhindert sein sollte. Hintergrund ist ihre im März...
Ein Gipfel in Paris soll den politischen Stillstand in Neukaledonien überwinden. Der französische Präsident setzt auf Dialog, doch die Zeit für symbolische Gesten ist vorbei.
Ein Jahr nach den schwersten Unruhen seit Jahrzehnten steht Frankreich in...
Frankreichs Kulturpolitik steht vor einer Weggabelung – strukturell, politisch, symbolisch. Mit der Rücktrittsforderung an Kulturministerin Rachida Dati hat die Gewerkschaft CGT Spectacle, stärkste Gewerkschaft im Kulturbereich, ein Signal gesetzt, das über tagespolitische Differenzen hinausweist. In...
Am 24. Juni 2025 wurde in der französischen Nationalversammlung ein Gesetzesentwurf zurückgewiesen, der das Zeug zu einem erschütterndem Wendepunkt in der Klimapolitik gehabt hätte.
Der „Gremillet“-Text – benannt nach dem konservativen Senator Daniel Gremillet – wollte...
Seit dem 24. Juni 2025 steht Frankreichs politische Landschaft erneut stark unter Druck: Die Parti socialiste (PS) hat eine Motion de censure gegen Premierminister François Bayrou eingereicht – ein symbolischer Paukenschlag, der die Spannungen innerhalb...












