Alle Artikel unserer Serie über den Klimawandel findet ihr unter diesem Link …
Nachdem wir in unseren früheren Artikeln die zugrunde liegende Funktionsweise des Klimasystems besprochen und die aktuellen Klimamodelle kurz angesprochen haben (ein detaillierte Erklärung...
Diesen Artikel haben wir mit Bildern illustriert, die uns die Schönheit unserer Natur vor Augen halten sollen und uns klarmachen, für was wir kämpfen müssen...
Alle Artikel unserer Serie über den Klimawandel findet ihr unter diesem...
Den Zauber von Weihnachten mit dem Kampf gegen die globale Erderwärmung zu verbinden, ist nicht einfach, aber nichts ist unmöglich. Hier sind einige Tipps - geschenkt!
In der Vergangenheit verband Weihnachten Traditionen und Konsum, Magie und...
Das Jahr 2023 wird nach 2022 das zweitwärmste Jahr sein, das jemals in Frankreich gemessen wurde. "Alle Warnlampen stehen auf Rot", sagt Météo-France, während am Donnerstag, dem 30. November, die Weltklimakonferenz COP28 in Dubai eröffnet...
Bis 2050 will Frankreich 45 GW erreichen, wodurch die Offshore-Windenergie zur zweitwichtigsten Stromerzeugungsquelle nach der Kernenergie werden wird.
Wird es bald riesige Windkraftfelder vor der französischen Küste geben? Die französische Regierung wird 2025 eine große Ausschreibungskampagne...
Die von den Staaten umgesetzten Klimaschutzverpflichtungen halten unseren Planeten auf einem katastrophalen Erwärmungspfad von bis zu 2,9°C bis Ende dieses Jahrhunderts, weit über die von der internationalen Gemeinschaft festgelegten Grenzen hinaus, warnt die UN am...
Solche Niederschlagsmengen über 30 Tage sind in Frankreich noch nie vorgekommen, so Météo-France. Der bisherige Rekord stammte aus dem Jahr 1988.
Sintflutartige Regenfälle. Frankreich hat in den letzten Tagen vor allem in der Region Pas-de-Calais sehr...
Die Welt hat gerade den wärmsten Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt, meldete das europäische Kopernicus-Observatorium am Mittwoch, dem 8. November.
Der Oktober 2023 war der wärmste Monat Oktober, der je weltweit gemessen wurde, und setzte...
Der Bericht des Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrats (CESE) über die Lage Frankreichs zeigt, dass die Franzosen sich wirklich Sorgen um den Klimawandel machen. Der Bericht geht detailliert auf die am stärksten betroffenen Bevölkerungsgruppen ein und...
Aufgrund sehr geringer Niederschläge seit Jahresbeginn und der Hitze, die auch bis spät in den Herbst anhält, fließt der Wasserfall von Gavarnie nicht mehr oder kaum noch.
Ein dünnes Rinnsal - das sind die Überreste des...












