Am Freitag, dem 16. Juni, ereignete sich ein Erdbeben im Westen Frankreichs. Das war zwar kein Novum in Frankreich, aber die Tatsache, dass die Erde in einem so großen Gebiet, im gesamten Westen des Landes,...
Seit mehreren Wochen hat der Norden Frankreichs mit einer frühen Hitzeperiode zu kämpfen. Im Osten Frankreichs, im Elsass, haben 80 % des Landes seit fast 40 Tagen keinen Tropfen Regen mehr gesehen. Eine Situation, die...
Emmanuel Macron kündigte eine Reihe von Hilfen und Investitionen für emissionsfreie Flugzeuge an. In der Nähe von Pau soll zum Beispiel eine Fabrik für Biokraftstoffe entstehen.
Emmanuel Macron hat sich das Flugzeugmotorenwerk von Safran in Villaroche...
Zwei Städte im Departement Bouches-du-Rhône waren am Donnerstag, 15. Juni, ohne Trinkwasser. Fast 50.000 Einwohner sind betroffen. In den Gemeinden Vitrolles und Rognac wurde ein Parasit in den Leitungen entdeckt.
In Vitrolles (Bouches-du-Rhône) nimmt Anwohner Pascal...
Trotz der Aussicht auf eine "Klimakatastrophe" bleibt die kollektive Reaktion der Welt "erbärmlich", kritisierte der Generalsekretär der Vereinten Nationen am Donnerstag und kritisierte insbesondere erneut die Nutzung fossiler Energien an, die mit dem Überleben der...
Am Mittwoch, dem 14. Juni, forderte Emmanuel Macron von Elisabeth Borne die Einleitung der Auflösung des Vereins "Les soulèvements de la Terre" (Die Aufstände der Erde).
Die Auflösung des Vereins "Les soulèvements de la Terre" soll...
An Bord des Schiffes befindet sich ein Labor, das speziell zur Datenerhebung in den Polargebieten entwickelt wurde. Die wissenschaftliche Reise der "Perseverance" wird im Jahr 2025 beginnen.
Vom Kai des Alten Hafens in Marseille aus macht...
Auf dem Sender CNews berichtete Umweltminister Christophe Béchu von "sehr starken Bedenken" in einigen Regionen wie dem Rhonetal und der Mittelmeerküste.
"Zwei Drittel" der Grundwasserspiegel im französischen Mutterland weisen immer noch einen Stand auf, der "unter...
Während zwei Drittel des Grundwassers in Frankreich immer noch unter dem Normalwert liegen, kann der Betrieb von Kernkraftwerken auch gestört werden, wenn bestimmte Kriterien für die Temperatur von Wasserläufen überschritten werden. Dies erklärt Karine Herviou,...
Plovan, ein kleines Dorf im Finistère mit 683 Einwohnern, war im Mai die Gemeinde mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. So wird die gängige Vorstellung von der Bretagne als einer sehr regenreichen Region wunderbar widerlegt.
Biarritz,...












