Paris, 29. September 2025. Ein hupender Konvoi aus rund 500 Fahrschulwagen rollt in diesen Minuten in Richtung Place de la Nation. Was auf den ersten Blick wie eine kuriose Parade wirkt, ist in Wahrheit ein...
Jean Castex, einst Premierminister, heute Chef der Pariser Verkehrsbetriebe RATP – und nun womöglich bald der neue starke Mann bei der SNCF. Emmanuel Macron hat ihn offiziell vorgeschlagen. Klingt nach einer logischen Personalie, doch wer...
Frankreichs Schuldenuhr tickt schneller: Warum die 3,4 Billionen Euro kein abstrakter Wert mehr sind
Frankreich steht erneut am Pranger der Finanzzahlen. Ende Juni 2025 wies das Land nach offiziellen Daten des Insee eine öffentliche Verschuldung von 3.416,3 Milliarden Euro aus. Binnen drei Monaten ist der Schuldenberg um weitere 70,9...
Traktoren auf den Straßen, blockierte Kreisverkehre, umgedrehte Ortsschilder: Frankreichs Landwirtinnen und Landwirte greifen zu drastischen Mitteln. Der Grund? Immer mehr Agrarimporte fluten den Markt – häufig zu Dumpingpreisen, mit geringeren Standards produziert, aber in französischen...
Es war ein Treffen, das als letzte Chance inszeniert wurde – und als Enttäuschung endete.Am Mittwoch kamen die Spitzen der französischen Gewerkschaften im Pariser Matignon-Palast mit Premierminister Sébastien Lecornu zusammen. Heraus gingen sie ernüchtert, manche...
Frankreich ringt mit einem Grundsatzkonflikt zwischen wissenschaftlichen Empfehlungen, politischem Realismus und wirtschaftlichen Interessen. Seit mehr als zwei Jahren wartet das Land auf die Veröffentlichung einer nationalen Strategie für Ernährung, Gesundheit und Klima. Nun machen über...
In Blois tobt ein leiser, aber folgenreicher Konflikt: Die Stadtverwaltung geht entschieden gegen Eigentümer vor, deren Geschäftsräume seit Jahren leer stehen. Denn wo früher Schaufenster lebten, herrscht heute gähnende Leere – und genau das will...
Wenn der Sommer langsam den Rückzug antritt und der Herbst seine kühle Hand über das Land legt, hält sich ein süßes Gerücht hartnäckig: Die Erdbeere aus dem Périgord, so heißt es, sei bis in den...
Die Debatte um die sogenannte Taxe Zucman hat Frankreichs Regierung in eine heikle Lage gebracht. Einerseits drängt die öffentliche Meinung darauf, dass die Wohlhabendsten stärker zur Finanzierung des Staates beitragen. Andererseits fürchtet der Élysée, ein...
Die Weinberge Frankreichs stehen unter Druck. Krankheiten, Klimawandel, steigende Umweltauflagen – alles drängt die Winzer, neue Wege zu gehen. Eine der spannendsten Entwicklungen trägt den unscheinbaren Namen „hybride Rebsorten“. Doch hinter diesem Begriff steckt nichts...