Staatsverschuldung_Frankreich_Illustration
Die jüngste Herabstufung der französischen Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Fitch hat die Fragilität der zweitgrössten Volkswirtschaft der Eurozone schonungslos offengelegt. Von „AA-“ auf „A+“ reduziert, signalisiert das Urteil nicht nur steigende Zweifel an der Tragfähigkeit...
Patrick_Martin_MEDEF_Wikipedia
Frankreich steuert in einen Herbst intensiver politischer Auseinandersetzungen. Im Zentrum steht der Staatshaushalt 2026 – und mit ihm die Frage, wie das Land seine öffentlichen Finanzen konsolidieren soll. Während die Regierung auf Einsparungen drängt und...
LOISEAU_Nathalie_wikipedia
Am 11. September 2025 wurde im Europäischen Parlament eine Schweigeminute für den ermordeten US-Konservativen Charlie Kirk beantragt – und von der liberalen französischen Abgeordneten Nathalie Loiseau demonstrativ abgelehnt. Die folgende Kontroverse offenbart nicht nur die...
Sebastian_Lecornu_Gesundheitspolitik_Illustration
Mit seinem ersten großen Versprechen im Amt hat Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu ein Vorhaben von bemerkenswerter Tragweite präsentiert. Bis 2027 sollen im ganzen Land 5.000 sogenannte „Maisons France Santé“ entstehen. Ziel ist, dass jeder Bürger...
Sebastian_Lecornu_Illustration
Der neue französische Premierminister Sébastien Lecornu hat am 13. September 2025 bekanntgegeben, dass die von seinem Vorgänger François Bayrou geplante Streichung zweier Feiertage nicht umgesetzt wird. Die Maßnahme sollte ursprünglich Teil des Haushaltsplans 2026 sein...
Fitch_Ratings_logo_Wikipedia
Die Entscheidung der Ratingagentur Fitch, die Kreditwürdigkeit Frankreichs erstmals in der Geschichte auf «A+» herabzustufen, markiert einen Einschnitt von symbolischer wie praktischer Bedeutung. Sie trifft ein Land, das inmitten politischer Instabilität und wachsender fiskalischer Herausforderungen...
Demonstration_Marine-Le-Pen_Illustration
Marine Le Pen steht im Zentrum einer juristisch wie politisch heiklen Konstellation. Nach ihrer Verurteilung im März 2025 in der Affäre um die europäischen Parlamentsassistenten wurde sie zu vier Jahren Haft – davon zwei auf...
Streichung_Feiertage_Protest_Illustration
Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu steht vor seiner ersten großen politischen Bewährungsprobe. Nur wenige Tage nach seiner Ernennung signalisiert er, eine der umstrittensten Maßnahmen seines Vorgängers François Bayrou zurückzunehmen: die Streichung zweier gesetzlicher Feiertage zur...
Industrie_Hochofen
Frankreich ringt seit Jahren mit dem Niedergang seiner Industrie. Um dem entgegenzuwirken, legte die Regierung ambitionierte Programme wie France Relance und France 2030 auf, die Investitionen anstoßen und Produktionsstandorte modernisieren sollen. Doch die jüngste politische...
Sebastian-Lecornu_Illustration
Am 9. September 2025 betrat Sébastien Lecornu die politische Bühne als neuer Premierminister Frankreichs. Seine Ernennung folgte auf den Sturz von François Bayrou, der am Vortag durch ein verlorenes Vertrauensvotum im Parlament scheiterte. Damit übernimmt...