Am 12. August 2025 hat Präsident Emmanuel Macron die sogenannte Loi Duplomb unterzeichnet – ein Gesetzespaket zur Lockerung agrarischer Vorschriften, das wenige Tage zuvor vom Conseil constitutionnel in einem zentralen Punkt gekippt worden war. Die...
Manchmal ist es nur ein Stück Asphalt, das Wellen schlägt.In diesem Fall: wortwörtlich.
Frankreich diskutiert seit Juli 2025 über eine brisante Idee der Regierung – die nachträgliche Legalisierung von Tausenden nicht normgerechten Bodenschwellen. Was nach einer...
Der Vorschlag der französischen Regierung, im Rahmen des Haushaltsplans 2026 zwei nationale Feiertage abzuschaffen, hat landesweit Proteste ausgelöst – und im Elsass eine besonders sensible Saite berührt. Zwar hat Premierminister François Bayrou beteuert, dass die...
Am 11. August 2025 hat der französische Präsident Emmanuel Macron den von der israelischen Regierung beschlossenen Plan zur Ausweitung der Militäroperationen im Gazastreifen mit ungewöhnlich deutlichen Worten verurteilt. Die geplante Besetzung zentraler Teile Gazas, darunter...
Die französische Regierung plant, ab 2026 den Ostermontag und den 8. Mai – Tag des Sieges über Nazi-Deutschland – als arbeitsfreie Tage abzuschaffen. Das Vorhaben soll dem Staat nach Regierungsangaben jährlich 4,2 Milliarden Euro an...
Kurz vor der katholischen Feier der Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August hat Innenminister Bruno Retailleau ein landesweites Sicherheitspaket für Kirchen und christliche Versammlungsorte angeordnet. Anlass sind sowohl eine signifikante Zunahme antichristlicher Übergriffe...
Es sind nur 37 Minuten Videomaterial – und doch haben sie ein diplomatisches Beben ausgelöst. Am 3. August 2025 veröffentlichte der israelische Rabbiner David Daniel Cohen auf YouTube eine Predigt mit dem Titel „La téfila...
Inmitten der Vorbereitungen zum Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Wladimir Putin am 15. August 2025 in Alaska steht Europa vor einer geopolitischen Zerreißprobe. Die EU-Staaten, allen voran Frankreich unter Präsident Emmanuel Macron, setzen...
Mit einem richtungsweisenden Entscheid zur sogenannten "Loi Duplomb" hat der französische Verfassungsrat am 7. August die umstrittene Wiederzulassung des Insektizids Acetamiprid gestoppt. Das Urteil erging auf Grundlage der Charte de l’environnement, eines seit 2005 verfassungsrangigen Textes,...
Frankreich erlebt in diesem Sommer eine der schwersten Naturkatastrophen seiner jüngeren Geschichte. Innerhalb von 24 Stunden hat ein Waldbrand im Département Aude über 16.000 Hektar Vegetation zerstört. Besonders betroffen ist das Corbières-Massiv, eine dünn besiedelte,...