Die Nachricht traf Frankreichs politische Klasse am Montag wie ein Schlag: Olivier Marleix, langjähriger Abgeordneter der Partei Les Républicains (LR) und profilierter Vertreter einer souveränistischen Industriepolitik, hat sich im Alter von 54 Jahren das Leben...
Die Aussicht auf neue US-Strafzölle sorgt in der französischen Champagne für erhebliche Nervosität. Sollte die Ankündigung der US-Regierung umgesetzt werden, müssten Exportbetriebe künftig 20 Prozent Zoll auf ihre in die USA importierten Flaschen entrichten –...
Die Ankündigung von Mathilde Panot, Fraktionsvorsitzende von La France insoumise (LFI), die kommunalen Polizeikräfte zu entwaffnen und Videoüberwachungssysteme in von LFI-Bürgermeistern regierten Städten abzuschaffen, hat in Frankreich eine Welle der Empörung ausgelöst. Neun Monate vor...
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat am Montag einen neuen Conseil de défense et de sécurité nationale einberufen, um die wachsende Besorgnis über den Einfluss der Muslimbruderschaft im Land zu thematisieren. Es ist das zweite Treffen...
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache.
3,6 Milliarden Euro – so hoch belaufen sich jährlich die gesellschaftlichen Kosten von Gewalt gegen Frauen in Frankreich. Arztbesuche, psychologische Betreuung, Arbeitsausfälle, soziale Folgen. Ein riesiges Loch im Budget –...
Am Samstag, dem 5. Juli 2025, trat Emmanuel Macron vor die Mitglieder der «Jeunes en Marche» im Pariser Cirque d’Hiver und rief seine Partei-Jugend zu Einigkeit und Verantwortungsbewusstsein auf. Inmitten wachsender innerparteilicher Rivalitäten und ambivalenter...
Am 5. Juli 2025 nutzte Gabriel Attal, ehemaliger Ministerpräsident und heute Generalsekretär der Macron-Partei Renaissance, die Jubiläumsveranstaltung der „Jeunes avec Macron“ – jetzt: „Jeunes en marche“ – für eine Rede mit deutlicher Signalwirkung. Ohne formale Kandidatur erklärte...
Frankreich versteht sich als Vorreiter des Pariser Klimaabkommens und ambitionierter Energiewendeziele. Doch während Präsident Emmanuel Macron international grüne Führungsansprüche betont, geraten Klima- und Umweltschutzbewegungen im Land zunehmend unter Druck. Ein neuer Bericht von Amnesty International...
Ein Jahr nach der Auflösung der Nationalversammlung erhält Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erneut die verfassungsrechtliche Möglichkeit, die Kammer ein weiteres Mal aufzulösen und Neuwahlen auszurufen. Doch trotz wachsender Frustration in der Bevölkerung zögert der Staatschef....
Der französische Europaabgeordnete Pascal Canfin sieht Europa am Beginn einer neuen kulturpolitischen Auseinandersetzung. In scharfen Worten kritisierte der ehemalige Umweltminister jüngst den Kurs der französischen Parteien Les Républicains (LR) und Rassemblement National (RN). Sie führten,...












