Die französische Cour des comptes hat am 2. Juli 2025 ihren jährlichen Bericht zur Lage der Staatsfinanzen vorgelegt – und erneut ein düsteres Bild gezeichnet. Mit einem Haushaltsdefizit von 5,8 % des BIP im Jahr...
Am 2. Juli 2025 trafen sich in Bagneux (Hauts-de-Seine) zentrale Figuren der französischen Linken, um eine historische Vereinbarung zu schliessen: Olivier Faure (Parti socialiste), Marine Tondelier (Les Écologistes), François Ruffin (Debout !), Clémentine Autain (L'Après)...
Frankreichs Energiepolitik kocht gerade über.
Ein Satz reichte: „Wir müssen den Nuklearpark wiederaufbauen und aufhören, erneuerbare Energien zu finanzieren.“
Mit dieser Aussage löste der französische Innenminister Bruno Retailleau ein politisches Erdbeben aus. Seine Kollegin, Umweltministerin Agnès Pannier-Runacher,...
Emmanuel Macron versucht mit einem hochrangigen Gipfel in Paris, das französische Überseegebiet Nouvelle-Calédonie aus der institutionellen und wirtschaftlichen Krise zu führen. Die tiefen Gräben zwischen Loyalisten und Unabhängigkeitsbefürwortern erschweren jedoch einen Kompromiss.
Seit den schweren Unruhen...
Gesetzgebung in Frankreich: zwischen „Befreiung“ der Agrarwirtschaft und ökologischer Rückabwicklung
Am 2. Juli 2025 hat der französische Senat die sogenannte „Proposition de loi Duplomb“ verabschiedet. Der von Laurent Duplomb (Les Républicains) eingebrachte Gesetzentwurf soll nach Darstellung seiner Befürworter die Wettbewerbsfähigkeit der französischen Landwirtschaft stärken, indem...
Erstmals seit fast drei Jahren haben der französische Präsident Emmanuel Macron und der russische Präsident Wladimir Putin wieder miteinander telefoniert. Das über zweistündige Gespräch am 1. Juli 2025 drehte sich um zwei der derzeit gefährlichsten...
Am 1. Juli 2025 bestätigte die Berufungskammer in Algier das Urteil gegen den franco-algerischen Schriftsteller Boualem Sansal: fünf Jahre Haft wegen „Angriffs auf die nationale Einheit“. Der 80-jährige Autor, der an Prostatakrebs leidet, wurde bereits...
Handschlag in der Rue de Miromesnil – Sarkozy und Bardella und die Zukunft der französischen Rechten
Am frühen Nachmittag des 1. Juli 2025 betrat Jordan Bardella, Vorsitzender des Rassemblement National (RN), die Büros von Nicolas Sarkozy in der Rue de Miromesnil im 8. Arrondissement von Paris. Das Treffen, das laut beiden...
Am 30. Juni wurden der Bürgermeister von Nizza, Christian Estrosi, seine Ehefrau Laura Tenoudji-Estrosi und die Präsidentin von France Télévisions, Delphine Ernotte-Cunci, vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen. Die Vorwürfe wiegen schwer: Es geht um möglichen Missbrauch...
Es ist heiß. Brutal heiß.
In der Nacht kaum Abkühlung, am Tag Temperaturen, die alles sprengen, was Frankreich je für einen Juni kannte. Während sechzehn Départements bereits auf Warnstufe Rot stehen, präsentiert die linke Partei La...












