Gewalt-gegen-Frauen
Mit dem einstimmigen Beschluss des Sénats am 18. Juni 2025 steht Frankreich kurz vor einer grundlegenden Reform des Sexualstrafrechts: Non-Consentement, das Fehlen von ausdrücklicher Zustimmung, wird künftig zentrale Komponente bei der Definition von Vergewaltigung und sexuellen...
Bürgermeister_Frankreich_Illustration
In weniger als einem Jahr finden in Frankreich die nächsten Kommunalwahlen statt. Doch anstatt sich für eine neue Amtszeit zu rüsten, kündigen immer mehr Bürgermeister ihren Rückzug an. Besonders in den ländlichen Regionen scheint das...
Bayrou_Presse_Illustration
Frankreich diskutiert erneut über eine Steuer auf große Vermögen. Der Vorschlag, ein Mindeststeuer von 2 % auf Vermögen über 100 Millionen Euro einzuführen – bekannt als „Zucman-Steuer“ – hat in der Nationalversammlung eine Mehrheit gefunden, aber...
Rachida_Dati_portrait_Wikipedia
In der Talkshow „C à vous“ auf France 5 am 18. Juni 2025 spitzte sich ein Interview zwischen Kulturministerin Rachida Dati und dem Journalisten Patrick Cohen zu, als es um Korruptionsvorwürfe gegen die Ministerin ging. Anstatt sich auf...
Macron_TV-Ansprache_Illustration
Mit deutlichen Worten hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten gewarnt. Angesichts der massiven israelischen Luftangriffe auf iranisches Territorium seit dem 13. Juni 2025 forderte er ein sofortiges Ende aller...
Pouria_Amirshahi_Wikipedia
Ein Mann, ein Visum – und ein politisches Donnerwetter. Pouria Amirshahi, frisch gewählter Abgeordneter der französischen Grünen, hat es dieser Tage nicht in die Vereinigten Staaten geschafft. Und das nicht etwa wegen fehlender Unterlagen oder eines...
Laurent_Jacobelli_Wikipedia
Eine politisch aufgeladene Wortwahl bringt Laurent Jacobelli, Sprecher des französischen Rassemblement National, ins juristische Zwielicht. Die Justiz sieht darin mehr als nur eine Entgleisung – und erinnert an die Grenzen des Sagbaren im öffentlichen Raum. Im...
Charles_de_Gaulle_au_micro_de_la_BBC
Der 18. Juni 2025 markiert nicht nur den 85. Jahrestag eines historischen Rundfunkaufrufs, sondern auch den formellen Einzug des Originalmanuskripts der Rede in die „Armoire de fer“, dem französischen Nationalarchiv. Das Dokument, versehen mit handschriftlichen Notizen...
Atombombe
Manche Wunden heilen nicht. Besonders dann nicht, wenn sie jahrzehntelang ignoriert, beschönigt oder schlicht totgeschwiegen wurden. Eine solche Wunde ist die französische Geschichte in der Südsee – konkret: 193 Atomtests, die zwischen 1966 und 1996 in...
Emmanuel_Macron_Elysee_Illustration
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat für den 18. Juni um 16 Uhr einen außerordentlichen Sicherheits- und Verteidigungsrat im Élysée-Palast einberufen. Anlass ist die dramatische Verschärfung der Lage im Nahen Osten: Israel und Iran liefern sich seit...