Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau hat ein deutliches Signal gesetzt: Mit einer neuen Direktive will er die Einwanderung strikter regeln und den Zugang zu Aufenthaltsgenehmigungen erheblich einschränken. Diese Maßnahmen stoßen auf heftige Debatten – sowohl politisch...
Die französische Nationalversammlung hat am Donnerstag, den 23. Januar, einen Gesetzesvorschlag verabschiedet, der Aufzugsausfälle schneller beheben soll – ein Thema, das laut dem Abgeordneten Philippe Brun bisher wenig Beachtung fand, aber für viele Bewohner von...
In Frankreich tobt eine Debatte um ein Thema, das oft hinter verschlossenen Türen bleibt: die Privilegien ehemaliger Spitzenpolitiker. Der Senat hat am 23. Januar einen Vorschlag verabschiedet, der diese Sonderrechte deutlich einschränken soll. Im Mittelpunkt...
Der französischen Regierung unter Premierminister François Bayrou ist ein erster Etappensieg gelungen: Der Haushaltsplan für 2025 wurde am Donnerstag, dem 23. Januar, in erster Lesung vom Senat verabschiedet. Doch trotz der Mehrheit im Senat bleibt...
Die aktuelle Drogenpolitik in Frankreich stößt an ihre Grenzen – das ist die zentrale Botschaft des Bürgermeisters von Grenoble, Éric Piolle. Der Grünen-Politiker fordert den französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf, einen Volksentscheid über die Entkriminalisierung...
Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der Europäischen Union stehen erneut unter Druck. Nach seiner Wiederwahl hat US-Präsident Donald Trump bekräftigt, dass europäische Länder „Strafzölle verdienen“. Dabei blieb er vage und nannte weder Produkte noch...
Eric Lombard, Frankreichs Wirtschaftsminister, präsentierte am Donnerstag in der Sendung 4 Vérités die Leitlinien des Budgets für 2025. Er stellte klar: Die Steuerbelastung der Haushalte bleibt unangetastet. Stattdessen sollen die größten Unternehmen des Landes mit...
Die EU-Finanzminister haben am Dienstag in Brüssel den Haushaltsplan 2025 der französischen Regierung unter Premierminister François Bayrou genehmigt. Damit ebnet sich der Weg für ein ehrgeiziges Ziel: den Abbau des öffentlichen Defizits auf 5,4 %...
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat ein Vorhaben angekündigt, das viele Fragen aufwirft: Er will mehr junge Freiwillige für die Unterstützung der französischen Armee gewinnen. Dabei steht die Idee im Raum, der Jugend eine stärkere Rolle...
In den Alpen-Maritimes hat die Zukunft der Steuerprüfung längst begonnen – dank künstlicher Intelligenz (KI). Rund die Hälfte aller Steuerprüfungen in der Region geht mittlerweile auf diese Technologie zurück. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und...