Vom 14. bis 16. September 20023 wurde der Mont Blanc erneut vermessen. Am Donnerstag, dem 5. Oktober, wurde das Ergebnis bekannt gegeben: Der höchste Gipfel Europas hat jetzt eine Höhe von 4805,59. Das sind 2,22...
Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 16,38°C auf der gesamten Erdoberfläche stellt der vergangene Monat eine beispiellose Anomalie dar und übertrifft den Rekord von September 2020 um überraschende 0,5°C.
September 2023 war der wärmste September, der jemals...
Im September 2023 fiel ein Hitzerekord nach dem anderen.
In Toulouse (Haute-Garonne) herrscht Sommer im Herbst: 33 °C am Donnerstagnachmittag, dem 28. September. Jeder sucht Schatten und Antworten. Warum ist es Ende September so heiß? "Man...
Die Zahl der Klagen gegen Untätigkeit im Klimabereich nimmt zu. Eine Klage von sechs jungen Portugiesen gegen 32 Länder wird ab dem 27. September vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg verhandelt.
Es sieht immer...
Die Direktorin des Climate Action Network, Anne Bringault, verweist auf dem Sender France Inter auf eine zu große Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und eine Diskrepanz zwischen ehrgeizigen Klimazielen und einem Mangel an kohärenten Maßnahmen.
Ist Frankreich...
Die globale Erwärmung und die Luftqualität "gehen Hand in Hand und müssen gemeinsam angegangen werden", so der Generalsekretär der Weltorganisation für Meteorologie.
Während in Frankreich seit Anfang September wieder mehrere Temperaturrekorde gebrochen wurden, schlägt die Weltorganisation...
Météo France zog eine Bilanz für die gerade zu Ende gegangene Sommerperiode. Frankreich verzeichnete erneut einen seiner heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das Land litt unter ungewöhnlich starken Hitzeperioden.
Der Sommer 2023, der durch eine...
Eine am Montag veröffentlichte Studie geht davon aus, dass bald eine Mehrheit der Skigebiet in Europa verschwindet, da es bei einer Klimaerwärmung von 2°C keinen Schnee mehr geben wird. Das derzeitige Modell für den Betrieb...
Die globale Erwärmung gefährdet auch bestimmte französischen Denkmäler. Die Bauwerke sind durch Trockenheit oder den steigenden Meeresspiegel bedroht.
Vor der Küste von Marseille (Bouches-du-Rhône) hat es Stürmen und dem Zahn der Zeit bisher standhaft getrotzt. Jetzt...
Im Alpenmassiv kam es in letzter Zeit zu mehreren spektakulären Erdrutschen. Der letzte ereignete sich am Sonntag in der Gegend von Saint-André in Savoyen und führte zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen. Die Felswände in den Alpen sind...












