Hitzewelle
Mehrere Vorhersagen warnen vor extremer Hitze, die auch in der nächsten Woche in Teilen Frankreichs herrschen soll. Das Wochenende vom 6. und 7. August verspricht bereits hohe Temperaturen. Mittlerweile zum vierten Mal in diesem Sommer wird...
Christophe_BÉCHU
"Mehr als hundert Gemeinden in Frankreich haben heute kein Trinkwasser mehr", sagte der Minister für den ökologischen Übergang, Christophe Béchu, am Freitag bei einem Besuch in der Region Alpes-de-Haute-Provence. In diesen Gemeinden, so der Minister, "gibt...
Toter_Fisch
Seit mehreren Wochen lebt frankreich im Rhythmus aufeinanderfolgender Hitzeperioden. Aber nicht nur die Erde überhitzt sich: Ende Juli erreichte die Oberflächentemperatur des Mittelmeers mit 30,7 °C einen Rekordwert. Dieses Phänomen der "Meereshitze" wird aufgrund der...
Belugawal
Am Donnerstag, 4. August, wurde in der Normandie eine Rettungsaktion vorbereitet, um dem in der Seine gesichteten Belugawal wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Die Behörden des Departements Eure arbeiten auf Hochtouren, um zu versuchen,...
Waldbrand
Am Donnerstagabend, dem 4. August, loderten im Departement Alpes-de-Haute-Provence erneut die Flammen. Die Brände in Niozelles und Rougon sind wieder aufgeflammt und breiten sich weiter aus. Seit Anfang des Jahres sind in Frankreich bereits mindestens...
Dürre_Trockenheit
In Frankreich herrscht Dürrealarm. In einigen Gebieten ist die Situation sehr schlimm und die lokalen Behörden sehen sich gezwungen, Leitungswasser abzustellen. Überall in Frankreich wird von Problemen bei der Wasserversorgung berichtet. In vielen Gegenden hat man...
Trockenheit
Laut Wettervorhersage wird sich die Lage auch in den nächsten Tagen nicht bessern. Angesichts einer "außergewöhnlichen Dürre" und einer "historischen Situation, die viele Gebiete durchleben", hat Premierministerin Elisabeth Borne beschlossen, eine interministerielle Krisenzelle zu aktivieren, wie...
Wasserknappheit
Da sich die Dürre im Land jeden Tag weiter ausbreitet, haben einige Gemeinden inzwischen zu drastischen Maßnahmen gegriffen. In der Stadt Bagnols-en-Forêt, wie auch in anderen umliegenden Gemeinden, dürfen die Einwohner nur noch 200 Liter...
Atomkraftwerk
Frankreich sieht sich bereits mit der dritten Hitzewelle des Sommers konfrontiert. Der Anstieg der Temperaturen belastet die nukleare Stromerzeugung, die stark von Wasser abhängig ist. Bereits im Juli war vier Kraftwerken eine vorübergehende Ausnahme von...
Löschflugzeug
Seit Beginn des Sommers wüten Frankreich viele Brände. Bei der Bekämpfung können Löschflugzeuge eingesetzt werden. Aber warum ist das abgeworfene Wasser manchmal rot gefärbt? Nachdem sie ihre 6.000-Liter-Tanks gefüllt haben, indem sie mindestens einen Kilometer über...