Erderwärmung
Die hohen Temperaturen richten in Frankreich immer mehr Schaden an. Nach den Bränden, die die Wälder im Süden des Landes verwüsten, schmilzt nun auch ein Gletscher in den Alpen ab, was die Schließung einer Berghütte...
Wespennest
Der Sommer 2022 ist für Wespen ausgesprochen günstig. In den französischen Gärten sind zahlreiche Nester zu finden, und es ist Wachsamkeit geboten, um schmerzhafte Stiche zu vermeiden.  Sie überfallen die französischen Gärten in dieser Sommersaison: Wespen...
Waldbrand
In der Gironde wüten seit Dienstagnachmittag zwei Brände. Die Feuerwehr evakuierte in der Nacht 6.500 Urlauber von fünf Campingplätzen. Fast 1.500 Hektar Pinienwald sind bereits verbrannt. Das Feuer ist im Umkreis von Dutzenden Kilometern zu sehen,...
Tigermücke
Mit der Hitze kommt eine weitere Unannehmlichkeit der Saison: Mücken machen sich an Sommerabenden breit. Und ein Phänomen bestätigt sich: Die Tigermücke breitet sich immer mehr aus. Mehr als jeder zweite Franzose läuft Gefahr, in diesem...
Hitzewellen_in_Europa
Eine neue Hitzewelle kam am Montag, 11. Juli, vom Südwesten her nach Frankreich. Die Temperaturen liegen in weiten Teilen des Landes über 30°C und könnten bereits am Dienstag, den 12. Juli, lokal auf 39°C ansteigen. Eine...
Landwirtschaft_Dürre
Am Montag, 11. Juli, begann die neue Hitzewelle in Frankreich. Von der Garigliano-Brücke in Paris aus erklärt die Journalistin Myriam Seurat, warum so hohe Temperaturen erwartet werden, und geht insbesondere auf das Phänomen der sogenannten...
Die Iberische Halbinsel ist seit über 1.000 Jahren nicht mehr so trocken gewesen. Amerikanische Forscher haben nun aufgezeigt, dass dies eine Folge der Ausweitung des Azorenhochs ist. Dürre und Hitze treffen Spanien und Portugal mit voller...
Wassersport
Achtung: Aufgrund der hohen Temperaturen steigen die Risiken beim Baden.  Opfer der Hitze sind nicht unbedingt die, die einen Hitzeschlag erleiden. Die Hitze greift jeden an, daher ist das Baden in der prallen Sonne nicht ratsam...
Waldbrand
Der Präsident des nationalen Feuerwehrverbands, Grégory Allione, befürchtet, dass es aufgrund der derzeitigen Hitzewellen zu einem Anstieg der Brände kommen wird. Nach mehreren Tagen mit zahlreichen Bränden in Frankreich, insbesondere in den Cevennen, "wird die Hitzewelle...
Rattenplage
Eine eher erstaunliche Debatte prägte den Pariser Stadtrat am Donnerstag, dem 7. Juli: die Verbreitung von Ratten in der Stadt. Was die Sitzung jedoch vor allem prägte, war die besondere Stellungnahme einer Vertreterin der Parti...