Schlagwort: Recycling
Nach Secondhand-Kleidung und generalüberholten Smartphones erobern nun auch aufbereitete Brillen den Markt. Eine nachhaltige Alternative, die nicht nur Ressourcen schont, sondern auch den Geldbeutel entlastet. In Nordfrankreich hat sich ein spezialisiertes Unternehmen mit der französischen...
Kupfer ist das neue Gold – zumindest wenn man sich die steigende Nachfrage anschaut. Während der weltgrößte Exporteur Chile mit Lieferschwierigkeiten kämpft, setzt Frankreich verstärkt auf Recycling. Eine Kupferhütte in Lens zeigt, wie aus alten...
Die berühmten roten Skianzüge der Skilehrer haben ein striktes Verbot: Sie dürfen nicht einfach weiterverkauft werden. Warum? Weil sie nicht nur ein Markenzeichen der Skischulen sind, sondern auch ein wichtiges Sicherheitsmerkmal auf der Piste. Doch...
Es gibt viele Mythen rund um das Recycling. Ein häufiger Vorwurf: "Alles wird sowieso verbrannt!" Doch stimmt das? Begleiten wir einen Blick hinter die Kulissen eines Pariser Sortierzentrums – und werfen Licht auf den Weg...
In Saint-Étienne, einer Stadt mit Innovationsgeist und Sinn für Nachhaltigkeit, haben zwei kreative Köpfe, Romain Coll und Léo Moja, eine geniale Idee entwickelt: ausrangierte Zelte in schicke, wasserdichte Jacken zu verwandeln. Mit ihrem Start-up 909-upcycling...
Im französischen Hérault, genauer in Montpellier, geht eine kleine, umweltbewusste Firma einen ungewöhnlichen, aber höchst effektiven Weg, um Ressourcen zu schonen. Anstatt teure neue Verpackungen zu kaufen oder herzustellen, sammelt das Unternehmen Maman Natur’elle gebrauchte...
Die Textilindustrie ist für 4 % aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. Daher recycelt das Unternehmen Renaissance Textile gebrauchte Stoffe und bringt sie wieder in den Umlauf.
Frisch gewaschene und gebügelte Krankenschwestern- und Arztkittel. Jedes Jahr durchlaufen 3.700 Tonnen...
Diese Lösung könnte mehrere Umweltherausforderungen auf einen Schlag bewältigen.
Das amerikanische Startup Select Fuel bietet eine innovative Lösung zur Umwandlung von Plastikmüll in Treibstoff. Eine erste Demonstration wird in Kürze in Zusammenarbeit mit dem Automobilhersteller Bertone...
Am 1. Januar 2022 treten neue Bestimmungen des Anti-Verschwendungsgesetzes in Kraft und dadurch wird sich einiges für die Franzosen ändern.
Das am 10. Februar 2020 veröffentlichte Gesetz gegen Verschwendung oder AGEC-Gesetz sieht unter anderem vor, dass...
Was tun mit dem Weihnachtsbaum, wenn die Feiertage vorbei sind? Es ist verboten, den Baum einfach irgendwo auf die Straße zu stellen, aber es gibt auch andere Möglichkeiten.
Wenn Weihnachten vorbei ist, werden Tannenbäume schnell lästig...