Der 15. November markiert jedes Jahr den „Writers-in-Prison-Day“, einen Tag, der uns an jene mutigen Frauen und Männer erinnert, die weltweit für ihre Worte inhaftiert, bedroht oder zum Schweigen gebracht wurden. Es ist ein Tag...
Jedes Jahr am 14. November erinnert uns der Weltdiabetestag daran, wie allgegenwärtig die Krankheit Diabetes geworden ist – und dass sie längst nicht mehr nur ein Problem einzelner, sondern ein gesellschaftliches Phänomen ist. Mit Millionen...
Ah, der Weltnettigkeitstag – jener besondere Tag, an dem wir alle ein wenig Zucker auf unsere manchmal doch recht trockenen zwischenmenschlichen Brötchen streuen. Heute geht es darum, nett zu sein. Einfach nett. So, als gäbe...
Die massiven Überschwemmungen in Spanien Ende Oktober 2024 haben die Debatte über die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels erneut angeheizt. Innerhalb weniger Tage verwandelten außergewöhnliche Regenmengen – in der Region Valencia waren es bis zu 422...
Die 29. UN-Klimakonferenz (COP29) beginnt am 11. November 2024 in Baku, Aserbaidschan. Diese Konferenz steht unter dem Einfluss zweier bedeutender Entwicklungen: der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten und der Rolle Aserbaidschans als bedeutender...
Der heutige Welttag der Wissenschaft hat eine ungebrochene Bedeutung – ja, vielleicht ist er wichtiger denn je. In einer Zeit, in der der Klimawandel nicht nur eine theoretische Bedrohung ist, sondern eine spürbare, existenzielle Krise,...
Die Drogenkriminalität stellt in vielen europäischen Ländern eine erhebliche Herausforderung dar. Besonders Frankreich und Deutschland sehen sich mit steigenden Zahlen und zunehmender Gewalt im Drogenmilieu konfrontiert. Doch wie unterscheiden sich die Situationen in beiden Ländern,...
Die Klimakrise unter einer zweiten Amtszeit von Donald Trump: Eine Katastrophe in der Warteschleife?
Donald Trump plant eine Rückkehr ins Weiße Haus – und mit ihm eine Klimapolitik, die tiefgreifende Folgen für die globale Umwelt hätte. Viele befürchten, dass eine zweite Amtszeit Trumps nicht nur die bisher erreichten Fortschritte...
Am 6. November begehen wir jährlich den Internationalen Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten – ein Tag, der oft im Schatten anderer globaler Gedenktage steht, aber keinesfalls an...
In Zeiten hoher Staatsverschuldung und wachsender Sozialausgaben rückt eine kontroverse Idee in den Fokus: die Verlängerung der Arbeitszeit als Mittel zur Haushaltskonsolidierung. Das Konzept scheint simpel und verführerisch – die Bürger arbeiten länger und tragen...