In den Départements Aude und Hérault im Süden Frankreichs wird heute Abend eine intensive und gefährliche Wetterlage erwartet. Ab 18 Uhr stehen die Regionen unter „Vigilance Orange“ – einer erhöhten Alarmstufe für „Regen und Überflutungen“...
Das Jahr 2024 wird voraussichtlich das wärmste Jahr der Geschichte. Laut den neuesten Prognosen des europäischen Klimabeobachtungsdienstes Copernicus werden wir in diesem Jahr weltweit erstmals die Grenze von 1,5 °C Erwärmung gegenüber vorindustriellen Temperaturen überschreiten...
Europa befindet sich im Schockzustand. Die jüngsten verheerenden Fluten in Spanien fordern uns erneut heraus, Fragen zu stellen – unbequeme Fragen, die nicht mehr länger beiseitegeschoben werden können. 214 Menschenleben verloren, überflutete Straßen, zerstörte Städte....
Ein Novembertag in Nizza, 20 Grad Celsius – für viele klingt das wie ein Traum. Doch hinter dieser Wärme steckt mehr als nur ein angenehmes Spätherbstwetter. Die jüngsten Temperaturrekorde in der Region Alpes-Maritimes werfen Fragen...
Der Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation (AMOC) ist ein riesiges ozeanisches Strömungssystem, das als Herzschlag des globalen Klimas gilt. Seine Rolle ist es, warmes Wasser von den Tropen nach Norden zu transportieren und kaltes Wasser in den...
In Spanien führen heftige Regenfälle zu schweren Überschwemmungen – und zu einer Alarmstufe Rot in der Region Barcelona. Die spanische Wetterbehörde Aemet warnt eindringlich vor „extremer Gefahr durch sintflutartige Regenfälle“ und rät der Bevölkerung: „Reisen...
Französisch-Guyana, bekannt für seine üppige Natur und normalerweise recht zuverlässige Regenzeiten, erlebt derzeit eine beispiellose Dürre. Seit eineinhalb Jahren verzeichnet die Region einen massiven Niederschlagsmangel, und die Auswirkungen sind gravierend. Besonders betroffen sind die isolierten...
Vor einem Jahr traf die Bretagne ein Unwetter historischen Ausmaßes – die Sturmfront Ciaran. Mit Böen bis zu 200 Stundenkilometern riss der Sturm alles nieder, was sich ihm in den Weg stellte: ganze Wälder wurden...
Nach drei langen Jahren voller Trockenheit ist die Freude in den Pyrénées-Orientales fast greifbar: Endlich Regen. Die Bewohner und vor allem die Landwirte atmen auf. Kein Wunder – für die Region, die bereits von staubtrockenen...
Spanien steht unter Schock. Mindestens 51 Menschen verloren ihr Leben durch zerstörerische Sturzfluten in der Region Valencia, die Autos mit sich rissen und Dörfer in reißende Wasserstraßen verwandelten. Die Straßen waren überflutet, Haushaltsgegenstände, Autos und...












