Die Küstenerosion, beschleunigt durch den Klimawandel und den Anstieg des Meeresspiegels, stellt eine immer größere Bedrohung für zahlreiche französische Departements dar. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Centre d’études et d’expertise sur les risques, l’environnement, la...
Ein ungewöhnliches Wetterphänomen hat den Südwesten Frankreichs erreicht und bringt einen Vorgeschmack auf den Sommer: Biarritz erlebte seine erste "tropische Nacht" des Jahres 2024, mit Temperaturen, die weit über dem saisonalen Durchschnitt liegen.
Eine außergewöhnliche Wärme
In...
Frankreich steht vor einem Wochenende, das die Gemüter und Temperaturen gleichermaßen erhitzt. Eine außergewöhnliche Wärmeperiode kündigt sich an, mit Höchsttemperaturen, die selbst erfahrene Wetterfrösche staunen lassen. Am Samstag, den 6. April, erwarten Meteorologen Spitzenwerte von...
Mit einer Küstenlinie von 900 Kilometern steht die Nouvelle-Aquitaine im Südwesten Frankreichs an vorderster Front, wenn es um die Herausforderungen der Küstenerosion geht. Diese natürliche Zerstörungskraft bedroht nicht nur die malerische Landschaft, sondern auch die...
Das Jahr 2023 markiert in Frankreich einen traurigen Rekord in Bezug auf die Kosten, die durch klimatische Katastrophen verursacht wurden. Insgesamt belaufen sich die Schäden auf erschreckende 6,5 Milliarden Euro. Besonders betroffen waren der Norden...
Am Donnerstagmorgen in Paris legten Premierminister Gabriel Attal und vier weitere Regierungsmitglieder den Plan für die "ökologische Transformation" des Staates detailliert dar. Zu den Hauptpunkten der Agenda, die aus 15 Verpflichtungen der Ministerien für den...
Während Frankreich seine Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen fortsetzt – mit einem Rückgang von 4,8% im Jahr 2023 nach einem bereits verzeichneten Rückgang von 2,7% im Jahr 2022 –, wirft ein neuer Bericht ein Schlaglicht...
In einem bemerkenswerten Schritt im Kampf gegen den Klimawandel hat Frankreich im Jahr 2023 einen Rückgang der Treibhausgasemissionen um 4,8% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet.
Diese Entwicklung wurde von Christophe Béchu, dem Minister für ökologischen...
Der Genfersee, der größte der Alpenseen, zeigt die unmittelbaren Auswirkungen des Klimawandels mit beispiellosen Wassertemperaturen. Im Jahr 2023 erreichte die Durchschnittstemperatur des Sees einen Rekordwert von 13,6 °C, eine Entwicklung, die sowohl Fischern als auch...
Von Anfang Dezember bis Ende Februar lagen die Temperaturen etwa 2°C über den normalen Werten der Jahreszeit.
Fast überall Regen, aber oft frühlingshafte Temperaturen. Nach einem Rekordherbst ist der Winter 2023-2024 der drittwärmste, der je in...












