Regenwurm
Am Freitag, dem 21. Oktober, wurde der Tag des Regenwurms begangen. Und das mit gutem Grund: Die Spezies, deren Population gerade zusammenbricht, ist wichtig für das Leben in unseren Böden. Seit mehreren Jahren bereits schlagen...
Gewittersturm
Météo France versetzt achtzehn Departements zwischen dem Zentralmassiv und dem Elsass in Alarmstufe Orange. Potenziell sehr heftige Gewitter werden für den Sonntagnachmittag und den Abend erwartet. Warnung vor Gewittern! Météo France sagt für den Sonntagnachmittag und...
Lerche
Ministerielle Erlasse hatten es Jägern in den Departements Gironde, Landes, Lot-et-Garonne und Pyrénées-Atlantiques Anfang Oktober erlaubt, mehr als 100.000 dieser Wildvögel zu jagen. Gleiche Klage, gleiches Ergebnis. Der Staatsrat setzte am Freitag, dem 21. Oktober,...
Macron_Interview_France_2
Präsident Emmanuel Macron kündigte am Freitag zum Abschluss des EU-Gipfels in Brüssel an, dass Frankreich aus der 1994 ratifizierten Energiecharta aussteigen werde. Dieses von Klimaaktivisten kritisierte Abkommen sollte die Versorgung Westeuropas mit fossilen Energieträgern sichern. Frankreich...
Feuerameisen
Zum ersten Mal wurden jetzt die berüchtigten kleinen Feuerameisen auch in Frankreich gesichtet. Wo kommen sie her? Wasmannia auropunctata, auch "Elektrische Ameise" oder "Kleine Feuerameise" genannt, wurde jetzt zum ersten Mal auf dem französischen Festland nachgewiesen. Ursprünglich...
Naturschutz_Frankreich
Regierungschefin Élisabeth Borne bekräftigte am Donnerstag ihren Willen, die ökologische Umstellung Frankreichs zu beschleunigen. Die 22 Punkte, die die Premierministerin unter der Überschrift "France nation verte" bearbeiten möchte, umfassen Mobilität, Wohnen, Produktion, Konsum sowie die...
Sternschnuppen
Am Freitag, dem 21. Oktober, soll ein Sternschnuppenregen von der Erde aus zu sehen sein, wie Futura Sciences berichtet. Dieses Phänomen ist Trümmern zu verdanken, die der Komet Halley hinterlassen hat. In der Nacht vom 21. auf...
Dürre_Trockenheit
Wenn die Treibhausgasemissionen nicht drastisch sinken, könnten die Temperaturen in Frankreich laut einer neuen Studie bis zum Jahr 2100 im Vergleich zum Beginn des 20. Jahrhunderts um durchschnittlich 3,8 °C ansteigen. Die globale Erwärmung kündigt sich...
Erneuerbare_Energien
Das neue Haushaltsgesetz ist nicht die einzige Hürde, die der Regierung bevorsteht. Nächste Woche wird sich der Senat mit dem Gesetzentwurf über erneuerbare Energien befassen. Die Exekutive ist sich nicht sicher, ob es ihr gelingen...
Reis_wird_knapp
Indien und Pakistan, die weltweit größten Reisproduzenten, wurden von Hitzewellen und heftigen Regenfällen stark in Mitleidenschaft gezogen. Bereits seit mehreren Monaten werden einige Produkte des täglichen Bedarfs knapp. Diesmal ist es die Reisbranche, die Alarm schlägt. Der...