Frankreich steckt in einem Dilemma. Auf der einen Seite die drängende ökologische Transformation – auf der anderen Seite die massive Aufrüstung des Militärs. Beide kosten Geld, beide gelten als „notwendig“. Doch wie gerecht verteilt die...
Der 30. März trägt einen sperrigen Namen – Internationaler Tag der Nullverschwendung. Klingt bürokratisch? Mag sein. Doch der Gedanke dahinter ist alles andere als trocken: Es geht um nichts Geringeres als unsere Zukunft.
Ein Planet am...
Nachrichten.fr, eine der führenden deutschsprachigen Nachrichtenplattform für Frankreich, geht einen neuen Weg in der Preisgestaltung und bietet ihren Leserinnen und Lesern ab sofort noch attraktivere Abonnements. Diese Änderungen sollen unseren treuen Leser:innen nicht nur mehr...
Manchmal sagt ein einziges Produkt mehr über ein Land aus als tausend Worte. In Frankreich ist das der Käse. Er ist Symbol, Stolz und Sinnbild einer Lebensart, die Genuss nicht nur erlaubt, sondern zelebriert. Doch...
Wenn sich der Vorhang hebt und der erste Applaus durch den Saal rauscht, geschieht etwas Magisches. Am Welttag des Theaters, dem 27. März, rückt genau dieses Gefühl ins Rampenlicht – und das tut verdammt gut.
In...
2024 hat wieder einmal gezeigt, wie teuer uns das Klima zu stehen kommt – im wahrsten Sinne des Wortes. Stürme, Überschwemmungen, Hagel und sogar ein Zyklon haben die Versicherungswirtschaft in Frankreich im vergangenen Jahr mit...
Am 25. März begeht die internationale Gemeinschaft den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei und des transatlantischen Sklavenhandels. Dieser Tag erinnert an die Millionen von Menschen, die über Jahrhunderte hinweg ihrer Freiheit...
Europa steht an einem Wendepunkt. Die demokratische Ordnung, lange Zeit als selbstverständlich angesehen, gerät zunehmend unter Druck – nicht von außen, sondern aus dem Inneren ihrer eigenen Gesellschaften. Autoritäre Populisten gewinnen an Einfluss, indem sie...
Frankreich erlebte am 22. März einen landesweiten Protestmoment, wie man ihn in dieser Geschlossenheit nur selten sieht. In über hundert Städten versammelten sich Menschen, um gegen Rassismus, Diskriminierung und die allgegenwärtige Gefahr einer gesellschaftlichen Spaltung...
22. März – Weltwassertag. Ein Datum, das in Zeiten von Extremwetter, Dürreperioden und Wasserknappheit mehr Gewicht hat denn je. Vergangenes Jahr stand dieser Tag unter dem Motto „Wasser für den Frieden“ – ein Thema, das...












