Der Sommer 2024 hat die weltweiten Temperaturrekorde erneut in den Schatten gestellt und dürfte als der heißeste jemals gemessene Sommer in die Geschichte eingehen. In vielen Regionen wurden dramatische Temperaturanstiege und extreme Wetterphänomene verzeichnet. Und...
Wohltätigkeit – ein Wort, das für viele zunächst an Spenden, Almosen oder das „Geben“ erinnert. Doch ist Wohltätigkeit wirklich nur das? Jedes Jahr am 5. September feiern wir den Internationalen Tag der Wohltätigkeit. Ein Tag,...
Die Politikverdrossenheit in Frankreich nimmt spürbar zu. In einer Zeit, in der das Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung schwindet, zeigt sich ein zunehmend instabiles politisches Klima. Dass Emmanuel Macron nach über 50 Tagen noch...
Seit über 900 Tagen wütet der Krieg in der Ukraine – ein Konflikt, der mit erschreckender Regelmäßigkeit Schlagzeilen produziert, aber längst nicht mehr nur in den Nachrichten stattfindet. Er ist zur täglichen Realität für Millionen...
Am 2. September 2024 besuchte Gabriel Attal, der zurückgetretene aber noch amtierende Premierminister, eine Schule in Issy-les-Moulineaux (Hauts-de-Seine), um mit den Schülern den Schulanfang zu begehen. Dabei wurde er unerwartet von einem Schüler mit einer...
Im Juli 2024 fegte Taifun Gaemi über Südostasien hinweg und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Laut einer neuen Studie der World Weather Attribution (WWA) ist klar: Der Klimawandel hat die Stärke und die Folgen dieses...
Der 30. August ist ein Datum, das in vielen Kalendern nicht markiert ist – und doch sollte es das sein. Der Internationale Tag der Verschwundenen erinnert uns an diejenigen, die plötzlich und oft unter schrecklichen...
Am 29. August begehen wir den Internationalen Tag gegen Nuklearversuche – ein Tag, der uns daran erinnert, welche verheerenden Auswirkungen Atomwaffen und ihre Tests auf unseren Planeten haben. In einer Zeit, in der sich die...
Nach Parlamentswahlen richten sich in Deutschland alle Blicke auf ein fast schon ritualisiertes Schauspiel: die Koalitionsverhandlungen. Parteien, die sich zuvor teils heftig bekämpft haben, setzen sich zusammen an den Verhandlungstisch, um Kompromisse zu schmieden. Das...
Antisemitismus, ein Phänomen, das tief in der Geschichte Europas verwurzelt ist, erlebt seit wenigen Jahren ein beunruhigendes Comeback. In Frankreich und Deutschland, zwei Länder mit dunkler Vergangenheit in Bezug auf Judenhass, wächst die Sorge, dass...