Die Organisationen Les Amis de la Terre France, Oxfam France und Notre Affaire à Tous fordern die Bank BNP Paribas auf, ihren Verpflichtungen im Kampf gegen den Klimawandel nachzukommen.
Die Bank wird aufgefordert, Rechenschaft abzulegen. Les...
In Frankreich gab es 32 Tage lang keinen richtigen Regen - die längste meteorologische Dürreperiode, die jemals aufgezeichnet wurde. Diese Situation gefährdet die Erholung des Grundwasserspiegels, der bereits durch die historische Dürre im letzten Jahr...
Während der milden und schönen Tage hat die Blütezeit einiger Arten bereits begonnen. Das veranlasste das Nationale Netzwerk für aerobiologische Überwachung (RNSA), in einigen Regionen Frankreichs die höchste Allergiewarnstuife auszurufen.
Juckende Augen, trockener Husten, eine juckende...
Frankreich hat seit Januar 31 Tage lang keinen Regen gesehen, wie Météo-France am Dienstag mitteilte. Und mit der globalen Erwärmung werden Dürreperioden in den nächsten Jahrzehnten wahrscheinlich häufiger auftreten und sich intensivieren. Und das stellt...
Seit dem 21. Januar hat es in Frankreich nicht mehr richtig geregnet. Ein Mangel an Niederschlag, der auf dem besten Weg ist, den französischen Rekord von 2020 zu brechen.
Frankreich hat seit 31 Tagen keinen richtigen...
Nach einer Rekorddürre im Jahr 2022 ist in Frankreich die Gefahr von Bränden auch im Winter sehr hoch. Die Feuerwehr musste bereits in den letzten Tagen zu mehreren Waldbränden ausrücken.
Ardèche, Pyrénées-Orientales, Gironde ... Nach Dürre,...
Die Europäische Kommission kündigt an, dass umweltschädliche LKWs und Busse bis 2040 annähernd vollständig abgeschafft werden sollen. Der Zeitplan soll schrittweise umgesetzt werden. Allerdings mit Ausnahmen, daher herrscht Enttäuschung bei den Umweltschützern.
Nachdem das Europäische Parlament...
Die Rückkehr des Phänomens "El Niño" wird sich voraussichtlich auf die Temperaturen in den Jahren 2023 und 2024 auswirken. Mit dem Anstieg der Temperaturen im Pazifischen Ozean könnte auch in Frankreich das Thermometer auf 1,5°C...
Am Freitag, dem 3. Februar, wurde mit dem Abriss von "Le Signal" begonnen, einem von der Erosion der Küste bedrohten Gebäude in Soulac-sur-Mer im Departement Gironde. Es wird zu einem Symbol für die Auswirkungen des...
Die UNO fordert, dass die Ölgiganten nach dem Vorbild der Tabakindustrie in den 1990er Jahren abgestraft werden. Laut Antonio Gutteres waren sich einige von ihnen "in den 1970er Jahren vollkommen bewusst, dass ihr Spitzenprodukt den...












