Das französische Rentensystem steht am Scheideweg. Es ist ein wenig wie bei einem alten Uhrwerk: Die Zahnräder drehen sich noch, doch das feine Gleichgewicht ist längst gestört. Die jüngste Analyse der Cour des comptes –...
Die Ankündigung Emmanuel Macrons, Frankreich werde im Juni 2025 womöglich den Staat Palästina anerkennen, markiert einen potenziell historischen Wendepunkt in der französischen Außenpolitik. Die geplante Erklärung soll im Rahmen einer internationalen Konferenz in New York...
Im Mai 1987 blickte die Welt nach Lyon. Dort, im Justizpalast am Ufer der Rhône, begann ein historischer Gerichtsprozess, der Frankreich nicht nur juristisch, sondern auch moralisch und emotional herausforderte: Klaus Barbie, einst Chef der...
Wenn der Internationale Tag der Roma begangen wird, geschieht das nicht ohne Bitterkeit. Denn dieser Gedenktag ist mehr als nur ein Zeichen der Anerkennung für eine der ältesten Minderheiten Europas – er ist auch Mahnung....
Gesund werden ist Glück. Gesund bleiben ist Verantwortung. Aber wie steht’s um die, die gerade erst auf diese Welt kommen – in einer Zeit, in der Krisen Alltag sind? Der Weltgesundheitstag 2025 wirft genau diese...
Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, ein neues Kapitel in der Geschichte des Geldes aufzuschlagen. Der digitale Euro, in nüchterner Sprache als Ergänzung zum Bargeld angekündigt, ist in Wahrheit weit mehr: Er ist das Angebot...
Wenn ein US-Präsident laut „America First“ ruft und dabei mit der Zollkeule um sich schlägt, bleibt das in Europa nicht ohne Echo. Donald Trump hat es mal wieder getan – Strafzölle eingeführt, Importe verteuert, die...
Ein Demonstrant schreit. Ein Polizist schlägt zu. Kameras filmen. Das Bild geht viral.
Was wie eine Szene aus einem dystopischen Thriller wirkt, ist in Frankreich in den vergangenen Jahren zur bitteren Realität geworden. Ob bei Protesten...
Einmal im Jahr, am 2. April, richtet sich der Blick der Weltöffentlichkeit auf ein Thema, das viel mehr Aufmerksamkeit verdient: Autismus. Doch was bedeutet dieser Tag eigentlich wirklich – jenseits von blauen Lichtern auf berühmten...
Der 1. April – dieser Tag, an dem selbst der sonst so nüchterne Kollege aus der Buchhaltung plötzlich kreative Züge entwickelt. Man weiß nie, was auf einen zukommt: Zahnpasta im Oreokeks, Fake-News über fliegende Autos...












