Am Puls der Nation: Die erste TV-Debatte vor den Parlamentswahlen
In nur fünf Tagen steht der erste Wahlgang der französischen Parlamentswahlen bevor. Am Dienstagabend treffen der Koordinator von La France Insoumise (LFI), Manuel Bompard, Premierminister Gabriel...
Podcast als Bühne: Macron spricht zu den Wählern
In einem spannenden Podcast-Interview im "Génération Do It Yourself", moderiert von Matthieu Stefani, sprach Präsident Emmanuel Macron über die anstehenden Parlamentswahlen. Kurz vor dem ersten Wahlgang am 30....
Ein Rekord und seine Bedeutung
Am Freitag, dem 21. Juni, hat das Innenministerium bekannt gegeben, dass bereits etwa eine Million Wahlvollmachten ausgestellt wurden. Diese beeindruckende Zahl deutet auf eine hohe Wahlbeteiligung hin.
Lange Schlangen vor Polizeistationen und...
In der Nacht von Sonntag, 23. Juni, auf Montag, 24. Juni, kam es in Neukaledonien erneut zu heftigen Auseinandersetzungen. Inhaftierung und Transfer von sieben prominenten Unabhängigkeitsführern, darunter Christian Tein, nach Frankreich, hat die Spannungen wieder...
Ein Minister und die Olympischen Spiele
Gérald Darmanin hat in den letzten Jahren einen besonderen Job gehabt. „Einmal im Jahrhundert gibt es einen Typen, der das Pech hat, Minister des Inneren zu sein und die Olympischen...
Eine Kulturdebatte entflammt die sozialen Medien Frankreichs
Seit der Auflösung der französischen Nationalversammlung lodert eine hitzige Diskussion auf den sozialen Medien Frankreichs auf. Der Stein des Anstoßes: Eine alte Forderung des Rassemblement National (RN), Manga vom...
Die Auflösung der Nationalversammlung hat die Zungen in der Präsidentenmehrheit gelöst. Mehrere Politiker scheinen inzwischen auf Distanz zu Emmanuel Macron zu gehen, darunter auch Edouard Philippe, Bruno Le Maire und Gabriel Attal.
Edouard Philippe emanzipiert sich
Gerüchte...
Die Außenpolitik, traditionell das Hoheitsgebiet des französischen Präsidenten, spielt dennoch eine wichtige Rolle in den Programmen der Parteien, die sich bei den bevorstehenden Parlamentswahlen in Frankreich (30. Juni und 7. Juli) zur Wahl stellen. Im...
Bruno Le Maire, der französische Wirtschaftsminister, hat versprochen, das öffentliche Defizit des Landes bis 2027 auf 3% des BIP zu senken – vorausgesetzt, das Präsidentenlager gewinnt die kommenden Parlamentswahlen. Dieses ambitionierte Ziel kommt nach einer...
In einer mutigen und bisher einzigartigen Aktion versichern hochrangige Mitglieder des französischen Bildungswesens, dass sie im Falle eines Wahlsieges des rechtsextremen Rassemblement National (RN) bei den kommenden Parlamentswahlen nicht gehorchen werden. Eine Petition, die von...